Alarme und alarmlampen – Snorkel XT24AL-sn10000+ Benutzerhandbuch
Seite 21

31/03/2009 22
Alarme und Alarmlampen
1. ABSENKALARM.
2. Wenn die Arbeitsbühne gesenkt wird, wird die Alarmhupe aktiviert. Dieser Alarm hat den
Zweck, Personal zu warnen, damit es einen sicheren Abstand zur Scherenhebebühne hält.
3. NIVELLIERUNGSFEHLERALARM.
4. Falls die Alarmlampe blinkt, ½ Sekunde ein und ½ Sekunde aus, ist der Nivellierungsfeh-
leralarm aktiv. Wenn der „NIVELLIERUNGSFEHLERALARM“ aktiv ist, ist die Scheren-
hebebühne nicht korrekt nivelliert. Siehe Nivellierung.
5. ARBEITSBÜHNE ÜBERLASTET.
6. Falls die „ÜBERLASTET“-Lampe leuchtet, ist die zulässige Gewichtskapazität überschrit-
ten. Der Bediener muss die Last in Übereinstimmung mit dem vorgegebenen Höchstwert
reduzieren. Die Hebebühne kann im überlasteten Zustand nicht betrieben werden, falls
sie mit dem optionalen Überlastsensor ausgestattet ist.
7. POSITION DER BEINE.
8. Es gibt vier Auslegerposition-Anzeigelampen. Diese Lampen müssen leuchten, damit die
Maschine betrieben werden kann. Eine Ausnahme besteht jedoch, falls die Scherenhebe-
bühne mit der Option zur variablen Höheneinstellung ausgerüstet ist. An Maschinen mit
dieser Option gibt es einen Schalter an der Bedienkonsole, durch den es möglich ist, wenn
er eingeschaltet ist, die Maschine auf niedriger Höhe zu betreiben. Die Maschine wird bis
zu dieser Höhe stabil bleiben, wenn die Auslegerbeine eingefahren sind. Falls es an der
Maschine keine grüne Anzeigelampe für variable Höhe gibt, wird der Schalter ausgeschal-
tet sein, die Alarmlampe wird jedoch leuchten und die Alarmhupe ertönen. Der Bediener
wird die Arbeitsbühne in diesem Fall nicht hochfahren können.
9. NIEDRIGSPANNUNGSALARM.
10. Falls die Batteriespannung zu niedrig ist, wird die Batteriealarmlampe leuchten. Die Alarm-
lampe wird leuchten und die Alarmhupe ertönen. Die Batterien müssen geladen werden,
bevor die Hebebühne weiter betrieben werden kann.
DIE MASCHINE NICHT
BEI NIEDRIGER BATTERIELADUNG BETREIBEN.