3 pipettieren im standardbetrieb, 5 bedienung 5, Bedienung – Eppendorf Research pro Benutzerhandbuch
Seite 15

47
Im Standardbetrieb wird bei der Flüssigkeitsabgabe der Überhub automatisch ausgeführt. Der
Standardbetrieb ist für die schnelle Serienpipettierung wässriger Lösungen empfehlenswert.
Programmierung
Durchführung
Falls PROG im
Display:
Taste
kurz drücken,
bis PROG
erloschen.
Die Selectwippe betätigen, bis links
im Display "PIP" erscheint.
Volumenwahl (hier: 800 µl).
Volumenwippe hat nach oben und
unten 2 Druckpunkte für schnelle
oder langsame Volumen-
verstellung.
Taste Option ggf. mehrfach
drücken. Im Standardbetrieb hier
keine Anzeige.
Falls
im Display: Taste
kurz drücken.
Aufnahme Flüssigkeit.
Abgabe Flüssigkeit mit Überhub.
Wird die Auslösetaste bei der
Abgabe gedrückt gehalten, erfolgt
die Rückkehr in die Grundposi-
tion beim Loslassen der Taste.
Hinweis: Erforderlich bei Abgabe in
vorgelegte Flüssigkeit:
Vor dem Loslassen der Taste Pipet-
tenspitze aus der Lösung nehmen,
damit keine versehentliche
Aufnahme der Lösung erfolgt.
Pipette ist wieder zur Flüssigkeits-
aufnahme bereit.
5.3 Pipettieren im Standardbetrieb
Select
Program
Volume
Option
Option
Option
R
R
Alternative Durchführung der Abgabe
➞
Bedienung
5 Bedienung
5
2_D05_1 Bedienung A5 Seite 47 Donnerstag, 9. Oktober 2008 7:14 19