5 bedienung, Bedienung – Eppendorf Research pro Benutzerhandbuch
Seite 27

59
Programmierung
Programmierungen können durch kurzes Drücken der Taste
vorzeitig beendet und
gespeichert werden. EDIT im Display erlischt.
Wird EDIT vor Abschluß der Programmierung für den Speicherplatz mit
Reset beendet,
werden die Änderungen nicht übernommen (Notausstieg).
Durchführung
Die Durchführung hängt von der gewählten Pipettieroption ab.
Durchführung je nach Option identisch zu Kapitel 5.3 bis 5.7.
Bei der Durchführung von Prog 1 – 5 sind die Tasten Option, Speed und die Volume-Wippe
gesperrt.
Doppelklick
,
bis PROG im
Display.
Speicherplatz wählen.
Taste lang drücken, bis EDIT
erscheint.
Eingabefeld blinkt. PIP wählen.
Auslösetaste drücken.
Eingabefeld blinkt. Volumen
wählen und speichern.
Aufnahme- und Abgabe-
geschwindigkeit wählen und
speichern.
Richtungspfeil blinkt.
Wahl und Speicherung der
Option.
(Lupe zeigt Standardbetrieb.)
Programmierung abgeschlos-
sen (hier: Standardbetrieb;
keine Option).
EDIT erloschen.
5.10.1 Beispiel für die Programmierung des Pipettierens in der Programmebene
Program
12 3 4 5
PROG
Select
PROG
12 3 4 5
Program
EDIT
1
PROG 2 3 4 5
EDIT
Select
EDIT
1
PROG 2 3 4 5
ENTER
Volume
oder
Select
EDIT
1
PROG 2 3 4 5
ENTER
Select
EDIT
1
PROG 2 3 4 5
ENTER
Select
EDIT
1
PROG 2 3 4 5
ENTER
1
PROG 2 3 4 5
Program
R
5 Bedienung
Bedienung
5
2_D05_2 Bedienung A5 Seite 59 Donnerstag, 9. Oktober 2008 7:15 19