9 dispensieren (dis), 5 bedienung 5, Bedienung – Eppendorf Research pro Benutzerhandbuch
Seite 23

55
Beim Dispensieren wird die aufgenommene Flüssigkeit in definierten Teilschritten abgegeben.
Dispensieren ist somit eine sehr schnelle Dosiertechnik. Es wird, wie beim "Reverse Pipetting"
etwas mehr Flüssigkeit aufgenommen, als für die Summe der Dispensierschritte erforderlich
wäre. Beim Dispensieren werden die für das Pipettieren genannten Messwertabweichungen
(Kap. 2) überschritten.
Die Verwendung von Filtertips ist weniger empfehlenswert! Bei Filtertips Volumenbegrenzung
(Kap. 5.11) beachten.
Programmierung
Durchführung
Falls PROG im
Display:
Taste
kurz
drücken, bis PROG
erloschen.
Auswahl "DIS" für
Dispensieren
(Multi-Dispensieren).
Wahl des Volumens pro
Dispensierschritt (hier: 50 µl).
Rechts: Max. Dispensier-
schritte pro Füllung Pipetten-
spitze (hier: 20 Schritte;
1000-µl-Pipette).
Falls erforderlich: Minimie-
rung der Dispensierschritte.
Dispensierschritte blinken bei
Select.
Anzeige und Wahl der
Aufnahmegeschwindigkeit.
Anzeige und Wahl der
Abgabegeschwindigkeit.
Falls
im Display: Taste
kurz drücken.
Aufnahme Gesamtflüssigkeit
(hier: > 600 µl).
Ab Software-Version V.1.56 geänderte Prozedur bei der Durchführung!
Auslösen des Umkehrhubes.
Dies ist kein Dosierschritt!
Flüssigkeitsabgabe in das
Entnahmegefäß.
5.9 Dispensieren (DIS)
Select
Program
Volume
Option
Select
Option
Speed
Select
Speed
Select
Speed
R
R
Freistrahl-
Abgabe
Wand-
Abgabe
Bedienung
5 Bedienung
5
2_D05_2 Bedienung A5 Seite 55 Donnerstag, 9. Oktober 2008 7:15 19