7 fehlersuchschema 7, Fehlersuchschema – Eppendorf Research pro Benutzerhandbuch
Seite 35

67
Fehler
Ursache
Fehlerbeseitigung
Pipette tropft,
dosiertes Volumen
unrichtig.
–
Spitze sitzt lose?
–
Fremdkörper zwischen
Pipette und Spitze?
–
Kolben, Arbeitskonus,
Zylinder, beschädigt oder
verunreinigt?
–
Unterteil lose?
–
Mehrkanal:
O-Ring beschädigt?
–
Spitze fest aufsetzen
und Eppendorf Spitzen benutzen.
–
Pipette abwischen, Spitzen vor
Staub schützen.
–
Untere Hälfte der Pipette gemäß
Kap. 6 und Teil B Bestell-
information/Serviceteile behandeln.
Restflüssigkeit
in der Spitze,
unvollständige
Flüssigkeits-
abgabe.
–
Siehe oben.
–
Abgabegeschwindigkeit
zu hoch?
–
Richtige Pipettieroption
gewählt?
–
Siehe oben.
–
Zur Überprüfung der Arbeitstechnik
siehe Kap. 5 “Bedienung”.
Motor stoppt
während des
Dosiervorgangs.
–
Akku entladen?
–
Starke Verunreinigung in
der Pipette?
–
Dosierung verwerfen, da fehlerhaft.
Akku laden (Kap. 3.3) oder Pipette
gemäß Kap. 6 behandeln.
Mehrkanal:
Pipette nimmt
keine
Flüssigkeit auf.
(Fortsetzung
nächste Seite)
Magnetische Kopplung
Mehrkanalunterteil nicht mehr
vorhanden.
Durch starke Erschütterungen
kann es bei den Mehrkanal-
varianten der Research pro
Pipette 4860 zu einer
Trennung der magnetischen
Verbindung zwischen Spindel
und Kolbenbetätiger kommen.
Durch diese Trennung nimmt
die Pipette trotz Motor-
bewegung keine Flüssigkeit
mehr auf.
Um die Verbindung wieder herzustellen,
gehen Sie bitte wie folgt vor:
– Trennen Sie den Abwerfer von dem
Unterteil.
– Drücken Sie dazu das Unterteil auf
eine Unterlage bis es einfedert.
Drücken Sie gleichzeitig mit der
Seite "B" des Universalwerkzeugs die
Rasthaken nach innen. Die Abwerfer-
deckplatte springt hoch.
Fehlersuchschema
7 Fehlersuchschema
7
2_D06 Pflege etc. Seite 67 Donnerstag, 9. Oktober 2008 7:22 19