4 pipettieren mit gesondertem überhub (blow = blo), 5 bedienung, Bedienung – Eppendorf Research pro Benutzerhandbuch
Seite 16

48
BLO ist empfehlenswert bei stark benetzenden oder zur Schaumbildung neigenden Flüssig-
keiten (z.B. eiweißhaltige Lösungen). Die Restflüssigkeit wird durch gesondertes Drücken der
Auslösetaste abgegeben.
Programmierung
Durchführung
Falls PROG im
Display:
Taste
kurz
drücken, bis PROG
erloschen.
Auswahl "PIP" für Pipettieren.
Volumenwahl (hier: 800 µl).
Volumenwippe hat nach oben
und unten 2 Druckpunkte für
schnelle oder langsame
Volumenverstellung.
Tasten Option ggf. mehrmals
drücken, bis BLO im Display.
Auswahl BLO für Überhub.
Falls
im Display: Taste
kurz drücken.
Aufnahme Flüssigkeit.
Abgabe Flüssigkeit.
Überhub:
Zeitlich verzögerte Abgabe der
Restflüssigkeit.
Wird die Auslösetaste beim
Überhub gedrückt gehalten,
erfolgt die Rückkehr erst
beim Loslassen der Taste.
Pipette ist wieder zur
Flüssigkeitsaufnahme bereit.
5.4 Pipettieren mit gesondertem Überhub (Blow = BLO)
Select
Program
Volume
Option
Option
Option
R
R
Alternative Durchführung des Überhubs
➞
5 Bedienung
Bedienung
5
2_D05_1 Bedienung A5 Seite 48 Donnerstag, 9. Oktober 2008 7:14 19