INFICON T-Guard Leak Detection Sensor Benutzerhandbuch
Seite 13

Beschreibung
13
jina
85
d 3
.fm
Tech
ni
sch
es H
a
ndb
uch
(1
11
0)
Schnittstelle für Bedieneinheit
Hier wird die INFICON Bedieneinheit (Kat. Nr. 551-100 oder 551-101) über ihr
Verbindungskabel (Kat. Nr. 551-102 oder 551-103) angeschlossen, um den
T-Guard™ Sensor zur Dichtheitsprüfung per Hand zu bedienen.
Hinweis Das Verbindungskabel darf nur gesteckt oder gezogen werden, wenn die
Versorgungsspannung des T-Guard™ abgeschaltet oder getrennt ist.
I•Stick -Steckverbinder
Sie können 25 Parametersätze auf dem INFICON-I-Stick speichern und auch von
dort laden.
SPS-Schnittstelle
Der T-Guard™ Sensor zur Dichtheitsprüfung hat 6 konfigurierbare digitale SPS-
Eingänge und 8 konfigurierbare digitale SPS-Ausgänge.
(Siehe
Auswahl der Funktion der SPS-Eingänge
und
RS232 PC-Schnittstelle
Hier schließt man ein RS232-fähiges Gerät mit einem nicht-gekreuzten RS232-
Kabel an, um den T-Guard™ Sensor zur Dichtheitsprüfung zu steuern oder um dort
Informationen zu lesen. Letzteres dauert weniger als 100 ms.
Analoger Schreiberausgang
Der T-Guard™ Sensor zur Dichtheitsprüfung hat zwei getrennt konfigurierbare
analoge Schreiberausgänge (0 - 10 V).
Sie haben eine 16 bit-Auflösung und eine durch die Hardware begrenzte Erneue-
rungsrate von etwa 2 Hz.
Für eine höhere Erneuerungsrate benutzen Sie bitte die RS232-Schnittstelle.
Detaillierte Informationen über die Nutzung des Analogausgangs finden Sie in
Kapitel