F.a.q. - häufig gestellte fragen, 9 f.a.q. - häufig gestellte fragen – INFICON T-Guard Leak Detection Sensor Benutzerhandbuch
Seite 68

68
Betrieb
jina
85
d 5
.fm
Tech
ni
sch
es H
a
ndb
uch
(1
11
0)
5.9
F.A.Q. - Häufig gestellte Fragen
F: Wieso sind die Messungen nicht reproduzierbar?
A1: Messungen sind weniger reproduzierbar, wenn T-Guard meldet "Untergrund
mäßig" oder "Untergrund schlecht".
Abhilfe: Verringern Sie Ihren Untergrund, indem Sie Ihre Heliumversorgung auf
Lecks prüfen. Wenn möglich, platzieren Sie die Heliumversorgung weit weg von
T-Guard.
Evakuieren Sie Ihren Prüfling nach der Messung, um das Helium zu entsorgen.
Bringen Sie Außenluft in den Messraum. Der Trägergasmodus funktioniert nur,
wenn Sie stabile 5 ppm Helium in der Luft haben.
A2: Messungen sind weniger reproduzierbar wenn die Kammer kleine Schlitze oder
Löcher hat. Ein Kalibrierfaktor von 1,3 oder mehr weist darauf hin, dass das
Kammervolumen korrekt eingegeben wurde.
A3: Messungen sind weniger reproduzierbar wenn die Triggerschwelle viel größer
als die gemessene Leckrate ist. Die Triggerschwelle sollte gleich der zu
messenden Leckrate sein.
A4: Messungen sind weniger reproduzierbar wenn die Messzeit zu sehr verringert
wurde. Dies hat denselben Effekt wie eine zu hohe Triggerschwelle.
A5: Messungen sind weniger reproduzierbar wenn die Kammerlüfter zu schwach
sind. Die Lüfter sollten das Kammervolumen zweimal pro Sekunde umwälzen.
A6: Messungen sind weniger reproduzierbar wenn sie im Nur-GROB-Modus
durchgeführt werden. Wenn dem so ist, zeigt T-Guard "Nur GROB" an, wenn
man die Triggerschwelle ändert.
Abhilfe: Vermeiden Sie eine Nur-GROB-Messung, indem Sie verdünntes Helium
nutzen (und dies einstellen) oder indem Sie eine größere Kammer benutzen.
A7: Messungen sind weniger reproduzierbar wenn Sie nicht die grünen
Messschläuche von INFICON nutzen. Schläuche mit größerem
Innendurchmesser als 1 mm können nicht benutzt werden.
A8: Messungen sind weniger reproduzierbar wenn die grünen Schläuche nicht
komplett in die Kupplungen eingeführt wurden.
Tragen Sie einen sehr dünnen Fettfilm auf die Enden der Schläuche auf, um sie
komplett einführen zu können. Sie merken dies an einem zweiten Hineinrutschen
des Schlauches in die Kupplung.
F: Wieso wird die gemessene Leckrate immer kleiner, wenn ich zwischen den
Messungen die Kammer nicht spüle?
A: Überprüfen Sie die Kammer auf dünne Schlitze und kleine Löcher. Helium kann
dort verlorengehen. Dies führt mit der Zeit zu kleineren Leckraten.
Abhilfe: Dichten Sie Ihre Kammer ab. Nutzen Sie Gummidichtungen für den
Kammerdeckel.