INFICON T-Guard Leak Detection Sensor Benutzerhandbuch
Seite 64

64
Betrieb
jina
85
d 5
.fm
Tech
ni
sch
es H
a
ndb
uch
(1
11
0)
Die Bedieneinheit darf immer konfigurieren.
Nutzen Sie den Menü-PIN um das zu verhindern.
(Benutzerberechtigung
Menü-PIN ändern)
RS232 darf immer Werte lesen.
Die SPS-Ausgänge sind immer aktiv.
Schnittstellen
RS232 Protokoll ASCII
Das ASCII Protokoll kann benutzt werden, um mit dem T-Guard™ Sensor zur
Dichtheitsprüfung über typische Befehle mittels eines Terminal-Programm, z.B.
Microsoft Hyperterm, zu kommunizieren und für Menschen verständliche
Antworttexte zu erhalten.
Dieses Protokoll ist im Auslieferzustand voreingestellt.
Schnittstellen
RS232 Protokoll Binär
Das Binärprotokoll kann benutzt werden, um mit dem T-Guard™ Sensor zur
Dichtheitsprüfung über Software zu kommunizieren, die von einem Programmierer
geschrieben wurde. Diese Kommunikationsmethode ist sehr schnell. Es ist z.B. der
schnellste Weg für das Auslesen der Leckrate am T-Guard™ Sensor zur
Dichtheitsprüfung.
Schnittstellen
RS232 Protokoll Printer Auto
Nach jeder Messung sendet der T-Guard™ Sensor zur Dichtheitsprüfung Daten
über RS232.
Datum, Uhrzeit, Parametersatzname, Messmethode, Leckrate, Trigger 1, [Trigger 2].
Schnittstellen
Wähle SPS-Eingänge
Auf dieser Seite können Sie auswählen, welche Funktionen an den 6 Eingängen
aufgerufen werden können.
Voreinstellungen s. Abschnitt 4.6.2.
Schnittstellen
Wähle SPS-Ausgänge
Auf dieser Seite können Sie auswählen, welche Informationen an den 8 Ausgängen
anliegen.
Voreinstellungen s. Abschnitt 4.6.4.
Schnittstellen
Skalierung Analogausgang Analogausgang 1 .. 2
Auf dieser Seite können Sie die Obergrenze und Volt/Dekade für den Ausgang an
Pin 1 und 2 einstellen.
Schnittstellen
Skalierung Analogausgang Analogausgang 3 .. 4
Auf dieser Seite können Sie die Obergrenze und Volt/Dekade für den Ausgang an
Pin 3 und 4 einstellen.