INFICON T-Guard Leak Detection Sensor Benutzerhandbuch
Seite 81

Fehleranzeigen und Warnungen
81
jina
85
d 9
.fm
Tech
ni
sch
es H
a
ndb
uch
(1
11
0)
W81
Kalibrierfaktor zu niedrig!
Wurde der Kalibrierfaktor mit
kleiner als 0,2 bestimmt, war die
Kalibrierung nicht erfolgreich.
Wurde ein Kalibrierfaktor
zwischen 0,2 und 0,5 bestätigt,
erfolgt nach dem Bestätigen
dieser erfolgreichen Kalibrierung
dennoch eine Warnung.
Die Leckrate der Testlecks ist
größer als eingegeben.
Überprüfen Sie die korrekte
Einstellung des Wertes des
Testlecks!
Wurde der Kalibrierfaktor mit
größer als 5 bestimmt, war die
Kalibrierung nicht erfolgreich.
Wurde ein Kalibrierfaktor
zwischen 2 und 5 bestätigt, erfolgt
nach dem Bestätigen dieser
erfolgreichen Kalibrierung
dennoch eine Warnung.
Überprüfen Sie die Einstellung
vom Kammervolumen bzw.
Gasfluss
W82
Kalibrierfaktor zu hoch!
Kalibrierfaktor während der
Kalibrierung mit >10 bestimmt
Die Leckrate der Testlecks ist
kleiner als eingegeben.
Überprüfen Sie die korrekte
Einstellung des Wertes des
Testlecks!
Kammervolumen bzw, Gasfluss
sind größer als eingegeben.
Überprüfen Sie die Einstellung
vom Kammervolumen bzw.
Gasfluss
W84
Testlecksignal zu klein
Testleck defekt
Überprüfen Sie Ihr Testleck
Triggerwert(e) zu hoch
Überprüfen Sie die Trigger
Einstellung Volumen/Fluss zu
niedrig
Überprüfen Sie das Freie
Volumen/den Trägergasfluss
Testkammer undicht
Überprüfen Sie die Dichtheit der
Kammer
W89
Grenzwertüberschreitung!
Der T-Guard™ Sensor zur
Dichtheitsprüfung ist mit Helium
verseucht.
Schalten Sie den T-Guard™
Sensor zur Dichtheitsprüfung
nicht aus
Lassen Sie den T-Guard™
Sensor zur Dichtheitsprüfung
laufen während Sie Frischluft an
die Einlassöffnungen anlegen bis
die Warnung erlischt.
Wenn die Warnung häufig
auftritt, erhöhen Sie die
Verseuchungsgrenze!
Prüfen Sie den
Heliumuntergrund, Siehe Info
Seite 2.
Wert des Testlecks während der
externen Kalibrierung zu hoch
Verwenden Sie ein kleineres
Testleck für die externe
Kalibrierung!
Fehler-
Nr.
Klartextmeldung
Möglicher Grund
Empfehlung