Metrohm 761 Compact IC Benutzerhandbuch
Seite 148

4 Bedienung
761 Compact IC
138
capacity factor
Der Kapazitätsfaktor der Komponente ist gleich
dem Quotienten der korrigierten Retentionszeit
(t - t
0
)
zur Totzeit des Systems t
0
:
k'
i
= (t
i
- t
0
) / t
0
Als Totalwert dieser Spalte gilt der Kapazitäts-
faktor des letzten Peaks im Chromatogramm.
resolution
Die Auflösung R für zwei benachbarte Peaks
wird nach folgender Formel berechnet:
R = (t
i+1
- t
i
) / (w
0.607i
+ w
0.607(i+1)
)
Die Indices i und i+1 beziehen sich auf die be-
nachbarten Peaks und w
0.607
steht für die Peak-
breite in 60,7% der Peakhöhe.
effectivity, TP
Effektive Trennstufenzahl des Peaks. Die An-
zahl der theoretischen Trennstufen N
i
pro Säule
für einen bestimmten Peak wird über eine von
zwei Formeln berechnet:
N
i
= 2 PI (t
i
•
H
i
/ A
i
)
2
,
wobei PI = 3.1415926..., t
i
= Retentionszeit,
H
i
= Höhe, A
i
= Fläche des Peaks sind. Die
gebräuchlichere Formel ist:
N
i
= 5.54 (t
i
/ w
i
)
2
,
wobei w
i
die Breite in der halben Peakhöhe ist.
Die erste Formel liefert passendere Ergebnisse
für zusammenhängende oder schlecht aufge-
löste Peaks, da hier die Fehler für w
i
viel grös-
ser sind als die Fehler bei der Ermittlung der
Höhe oder Fläche.
Der Totalwert dieser Spalte stellt den Durch-
schnittswert für die aufgelisteten Peaks dar.
effectivity, TP/m
Effektive Trennstufenzahl des Peaks pro Meter.
Die Zahl der theoretischen Trennstufen pro Me-
ter N' für die gegebene Komponente wird nach
der Formel
N' = N
i
•
1000 / L,
berechnet, wobei L die Länge der Säule in mm
und N
i
die Trennstufenzahl bezogen auf die
Trennsäule darstellt.
Der Totalwert dieser Spalte stellt den Durch-
schnittswert für die aufgelisteten Peaks dar.
reduced TP height, HETP/dp
Die
Höhe der theoretischen Trennstufen geteilt
durch die Partikelgrösse, auch als reduzierte
Bodenhöhe bezeichnet, wird nach der Formel:
H
i
= 1000
•
L / (N
i
dp).
berechnet, wobei L die Länge der Trennsäule
in mm und dp den Partikeldurchmesser in
µ
m
darstellt.