8 reinigung des suppressors – Metrohm 761 Compact IC Benutzerhandbuch
Seite 191

5.2 Wartung und Unterhalt
761 Compact IC
181
2 Suppressor regenerieren
•
Die mit "H
2
SO
4
" bezeichnete Einlasskapillare 99 mit Hilfe der
Kupplung 33 an Einlasskapillare 26 anschliessen (siehe Abb.
10 und Abb. 16). Damit ist das Suppressormodul direkt an
der Hochdruckpumpe angeschlossen.
•
Fluss für Hochdruckpumpe auf 0.5 mL/min einstellen und
Suppressoreinheit mit 1 mol/L H
2
SO
4
während 5
…
10 min
spülen.
•
Bei sinkendem Druck den Fluss für die Hochdruckpumpe
langsam steigern bis auf 2 mL/min. Der maximale Druck darf
dabei 2 MPa (20 bar) nicht übersteigen.
•
Hochdruckpumpe ausschalten.
•
Suppressor mit der Taste
in die nächste Position
umschalten.
•
Die mit "H
2
O" bezeichnete Einlasskapillare 98 mit Hilfe der
Kupplung 33 an Einlasskapillare 26 anschliessen (siehe Abb.
10 und Abb. 16).
•
Fluss für Hochdruckpumpe auf 0.5 mL/min einstellen und
Suppressoreinheit mit dest. H
2
O während 5
…
10 min spülen.
•
Bei sinkendem Druck den Fluss für Hochdruckpumpe lang-
sam steigern bis auf 2 mL/min. Der maximale Druck darf da-
bei 2 MPa (20 bar) nicht übersteigen.
•
Hochdruckpumpe ausschalten.
3 Suppressor am IC-System anschliessen
•
Einlasskapillaren 98 und 99 wieder an der Schlauchpumpe
anschliessen (siehe Kap. 2.8.4).
•
Falls die Druckprobleme bestehen bleiben, muss der Sup-
pressor-Rotor ausgetauscht werden (siehe Kap. 5.2.9).
5.2.8
Reinigung des Suppressors
Eine Reinigung des Suppressors kann in folgenden Fällen nötig sein:
•
Erhöhter Gegendruck auf den Anschlussschläuchen
des Suppressors
•
Nicht behebbare Verstopfung des Suppressors
(Lösungen können nicht mehr durch Suppressor ge-
fördert werden)
•
Nicht behebbare Blockierung des Suppressors
(Suppressor kann nicht mehr weitergeschaltet werden)
Gehen Sie zur Reinigung von Anschlussstück und Suppressor-Rotor
wie folgt vor (siehe Abb. 22):