3 übersicht über die programmfenster – Metrohm 761 Compact IC Benutzerhandbuch
Seite 79

4.1 Grundlagen der Bedienung
761 Compact IC
69
Integration
Unter Integration versteht man das Verfahren zur Bestimmung von
Peakfläche und Peakhöhe mit Hilfe von approximierten Basislinien. Der
im Programm eingebaute Integrations-Algorithmus wird durch die In-
tegrationsparameter und die optional programmierbaren Integrati-
ons-Ereignisse beeinflusst, welche in der Methode definiert sind. Zu-
sätzlich kann die Integration nachträglich mit Hilfe des Peak-Editors
manuell korrigiert werden.
Probentabelle (Sample queue)
Eine Probentabelle dient zur automatischen Abarbeitung von Probese-
rien, insbesondere in Verbindung mit einem Probenwechsler.
Nachbearbeitung (Batch reprocessing)
Unter Nachbearbeitung versteht man die nachträgliche Überarbeitung
einer Serie von Chromatogrammen, die in eine Nachbearbeitungstabel-
le geladen wurden. Für die Überarbeitung anhand einer ausgewählten
Methode können die Einstellungen für Kalibrierung, Integration, Pass-
port, Aussehen und Report beliebig verändert werden.
4.1.3
Übersicht über die Programmfenster
Das Programm «761 Compact IC» besteht aus verschiedenen Fens-
tern, deren Funktionen miteinander verknüpft sind:
761 COMPACT IC
Hauptfenster für
Verwalten von Dateien, Drucken,
Öffnen von Systemen, Methoden und Chroma-
togrammen, Login und Zugriffsrechte, optionale
Einstellungen, Anordnung und Auswahl der Fen-
ster
CHROMATOGRAM
Fenster für die grafische Darstellung von laufen-
den oder aufgenommenen Chromatogrammen.
SYSTEM
Fenster für das geladene System mit der Mög-
lichkeit zur manuellen Steuerung des Compact
IC 761.
SYSTEM STATE
Fenster zur Anzeige von Statusmeldungen für
das verbundene System.
WATCH WINDOW
Fenster zur Anzeige von Leitfähigkeit und Druck.
QUEUE EDITOR
Fenster zur Überarbeitung von Probentabellen
und Nachbearbeitungstabellen.