8 suppressormodul, 1 allgemeines zum suppressormodul, 2 vorbereitung der schlauchpumpe – Metrohm 761 Compact IC Benutzerhandbuch
Seite 48

2 Installation
761 Compact IC
38
2.8 Suppressormodul
2.8.1
Allgemeines zum Suppressormodul
Das im Compact IC 2.761.0020 eingebaute Metrohm-Suppressor-
Modul MSM für die chemische Suppression besteht aus insgesamt 3
Suppressoreinheiten, welche im Turnus für die Suppression eingesetzt,
mit Schwefelsäure regeneriert bzw. mit Wasser gespült werden. Um je-
des neue Chromatogramm unter vergleichbaren Bedingungen aufzu-
nehmen, wird normalerweise mit frisch regeneriertem Suppressor gear-
beitet. Die Umschaltung erfolgt dabei automatisch zusammen mit der
Ventilumschaltung.
Die Suppressoreinheiten dürfen nie in derselben Flussrichtung mit
H
2
SO
4
regeneriert werden, in welcher der Eluent gefördert wurde.
Montieren Sie deshalb die Ein- und Auslasskapillaren immer gemäss
Kap. 2.8.4 nach dem in Abb. 18 aufgezeichneten Schema.
Das Suppressormodul wird mit der im Gerät eingebauten Zweikanal-
Schlauchpumpe betrieben, welche die Regenerierungslösung (norma-
lerweise 20 mmol/L H
2
SO
4
) und die Spüllösung (normalerweise dest.
H
2
O) zu den Suppressoreinheiten fördert (Flussrate 0.5 mL/min).
Die drei auf dem Suppressormodul mit 1
…
3 numerierten Ein- und Aus-
gänge der Suppressoreinheiten besitzen je 2 fest montierte PTFE-
Kapillaren, die gemäss Kap. 2.8.4 angeschlossen werden müssen (sie-
he Abb. 16 und Abb. 18).
Zum Schutz des Suppressormoduls vor Fremdpartikeln oder Bakteri-
enwachstum müssen die mitgelieferten Filtereinheiten PEEK
6.2821.120 (siehe Kap. 2.3.6) zwischen die Schlauchpumpe und die
Einlasskapillaren des Suppressormoduls montiert werden.
Das Suppressormodul darf nie in trockenem Zustand weitergeschaltet
werden, da so die Gefahr der Blockierung besteht. Vor jedem Weiter-
schalten des Suppressormoduls sollten die drei Suppressoreinheiten
mindestens ½ h mit Eluent, Regenerierungs- und Spüllösung gespült
worden sein.
2.8.2
Vorbereitung der Schlauchpumpe
An der im Compact IC 761 eingebauten Zweikanal-Schlauchpumpe
muss vor der Inbetriebnahme das Zubehör gemäss Abb. 15 montiert
werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1 Pumpschläuche montieren
•
Die beiden oberhalb des Pumpenantriebs 52 montierten
Schlauchkassetten 48 durch Hineindrücken des Schnapphe-
bels 51 vom Halterungsbügel 50 lösen und aus dem Halte-
rungsnocken 53 aushängen (siehe Abb. 16).