2 anschluss des ic sample processors 766 – Metrohm 761 Compact IC Benutzerhandbuch
Seite 60

2 Installation
761 Compact IC
50
4 Einstellungen am Autosampler 750
•
Parameter "
Run time
" auf
0.0
setzen (siehe Kap. 3.5 in Ge-
brauchsanweisung 750). Damit wird der externe Start des
Autosamplers 750 aktiviert. Das Füllen der Probenschleife am
Injektionsventil erfolgt erst dann, wenn durch den vom Com-
pact IC 761 am Remoteausgang 3 ausgegebenen Puls (siehe
Punkt 5) am Eingang "EXTERNAL INJECT INPUT" des Auto-
samplers 750 ein Kontaktschluss angelegt wird. Die Laufzeit
wird damit extern bestimmt.
5 Einstellungen im Programm «761 Compact IC»
•
Für das ausgewählte System muss ein Zeitprogramm erstellt
werden, das zuerst das Injektionsventil in die Stellung "Fill"
schaltet, dann auf der Remoteleitung 3 einen Puls zum Start
der Probenzugabe durch den Autosampler 750 ausgibt und
anschliessend das Injektionsventil in die Stellung "Inject"
schaltet. Das folgende Beispiel zeigt ein solches Programm:
2.10.2 Anschluss des IC Sample Processors 766
Der von Metrohm als Option erhältliche IC Sample Processor 766 ist ein
automatischer Probengeber für die Ionenchromatographie. Das Gerät
fasst max. 127 Proben (Probengefässe: 2.5 mL oder 11 mL), welche
automatisch in die am Injektionsventil montierte Probeschleife des
Compact IC 761 transferiert werden. Der Probenwechsel und das Füllen
der Probenschleife werden dabei je durch ein am Compact IC 761 aus-
gegebenes Remotesignal gestartet (Compact IC 761 als "Master").
Für den Anschluss des IC Sample Processors 766 wird das Kabel
6.2141.110 benötigt. Der IC Sample Processor 766 wird wie folgt am
Compact IC 761 angeschlossen:
1 Elektrischer Anschluss 761 – 766
•
Das mit "766" beschriftete Ende des Kabels 6.2141.110 am
Remote-Anschluss 22 des IC Sample Processors 766 an-
schliessen (siehe Gebrauchsanweisung 766).