3 angaben zur gebrauchsanweisung, 1 aufbau – Metrohm 709 IC Pump Benutzerhandbuch
Seite 12

1 Einleitung
709 IC Pumpe
4
1.3
Angaben zur Gebrauchsanweisung
Lesen Sie bitte die vorliegende Gebrauchsanweisung sorgfältig durch,
bevor Sie die IC Pumpe 709 in Betrieb nehmen. Die Gebrauchsanwei-
sung enthält Informationen und Warnungen, welche vom Benutzer
befolgt werden müssen, um den sicheren Betrieb des Gerätes zu
gewährleisten.
1.3.1 Aufbau
Die vorliegende Gebrauchsanweisung 8.709.1031 für die IC Pumpe
709 gibt einen umfassenden Überblick über Installation, Inbetriebnah-
me, Bedienung, Fehlerbehebung und technische Spezifikationen die-
ses Gerätes. Die Gebrauchsanweisung weist folgenden Aufbau auf:
Kap. 1
Einleitung
Allgemeine Gerätebeschreibung, Bedienungs-
elemente und Sicherheitshinweise
Kap. 2
Installation
Montieren des Pumpenkopfes, Elektrische Verbindungen,
Schlauchverbindungen, Netzanschluss
Kap. 3
Bedienung
Ausführliche Beschreibung der Bedienung,
Erklärung aller Tastenfunktionen
Kap. 4
Hinweise – Wartung – Fehler
Praktische Hinweise, Wartung, Fehlerbehebung,
Diagnose, Validierung
Kap. 5
Schnittstellen
Eigenschaften der RS232-Schnittstelle,
Fernsteuersprache, Control-Schnittstelle
Kap. 6
Anhang
Technische Daten, Lieferumfang, Optionen, Gewähr-
leistung, Konformitätserklärung, Index
Um die gewünschte Information über die Geräte zu finden, benutzen
Sie mit Vorteil entweder das Inhaltsverzeichnis oder den am Schluss
aufgeführten Index.
Als Ergänzung zur Gebrauchsanweisung wird zusätzlich die Metrohm-
Monographie 8.732.2001 „Ionenchromatographie“ mitgeliefert,
welche neben einer Einführung in die theoretischen Grundlagen auch
allgemeine Hinweise zu Trennsäulen und Probenvorbereitung enthält.
Detaillierte Informationen zu den von Metrohm erhältlichen Trennsäulen
und zu speziellen IC-Applikationen finden Sie in den entsprechenden
„Application Bulletins“, welche durch die zuständige Metrohm-
Vertretung kostenlos angefordert werden können.