4 druckgrenzwerte für sicherheitsabschaltung, 1 minimales drucklimit – Metrohm 709 IC Pump Benutzerhandbuch
Seite 29

3.4 Druckgrenzwerte für Sicherheitsabschaltung
709 IC Pumpe
21
4 Rückkehr in Standby-Modus
Taste < SELECT > 4 kurz drücken, die Pumpe befindet sich
wieder im Standby-Modus.
3.4
Druckgrenzwerte für Sicherheitsabschaltung
3.4.1 Minimales
Drucklimit
Der minimale Abschaltdruck der Pumpe kann in 0.1 MPa-Schritten von
0.1
…
50 MPa sowohl bei eingeschaltetem wie ausgeschaltetem Förder-
antrieb eingestellt werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1 "P
min
" auswählen
Taste <SELECT> 4 drücken, bis die Leuchtdiode "P
min
" 11
aufleuchtet.
2 Abschaltdruck einstellen
Taste <
↓
> 5 oder Taste <
↑
> 6 drücken, bis der gewünschte
minimale Abschaltdruck (in MPa) auf der Anzeige 1 erscheint.
3 Abschaltdruck speichern
Taste <
↓
> 5 oder Taste <
↑
> 6 loslassen: der auf der
Anzeige 1 zur Zeit des Loslassens angezeigte Wert wird gespei-
chert.
Bei Eingabe des Wertes "0.0" wird die untere Drucklimitüberwachung
abgeschaltet. Der eingestellte Grenzwert sollte ausreichend weit unter
dem jeweiligen Arbeitsdruck liegen. Unterschreitet die Pumpe während
des Betriebs den vorgegebenen Grenzwert, so kontrolliert der Mikro-
prozessor, ob diese Unterschreitung bei mehreren Umdrehungen der
Nocke geschieht oder ob es nur ein kurzzeitiger Druckeinbruch durch
eine Luftblase oder durch eine kurze Undichtigkeit der Ventile war.
Handelt es sich um einen kurzzeitigen Druckeinbruch, wird die Pumpe
nicht abgeschaltet. Bei Druckeinbruch durch Lecks oder durch unter-
brochene Zuführung des Eluenten wird der Förderantrieb der Pumpe
abgeschaltet und gesperrt.
Ist die Pumpe über minimale Drucklimitüberwachung abgeschaltet
worden, so blinkt die Leuchtdiode 11, der Abschaltdruck kann unter
"P
actual
" (siehe Kap. 3.7) abgefragt werden. Die Sicherheitsabschaltung
ist in den ersten 2 min nach dem Einschalten des Förderantriebs mit
der Taste <R/S> 3 nicht aktiv.
Durch Drücken der Taste <R/S> 3 wird die Sperre aufgehoben, die
Leuchtdiode 11 blinkt nicht mehr und die Pumpe befindet sich im
Standby-Modus. Durch nochmaliges Drücken der Taste <R/S> 3 kann
die Pumpe wieder in Betrieb genommen werden.