3 anschlussstücke aus stahl, 4 pulsationsdämpfer – Metrohm 709 IC Pump Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image

2 Installation

709 IC Pumpe

10

2 Kapillare in Anschluss einführen

Kapillarende bis zum Anschlag in den entsprechenden Verbin-

dungsanschluss einschieben (um Totvolumen zu vermeiden).

3 Druckschraube anziehen

Druckschraube 44 von Hand fest anziehen (keine Werkzeuge

verwenden).

2.3.3

Anschlussstücke aus Stahl

Für den Anschluss von Stahl-Kapillaren werden die als Option erhältli-

chen Stahl-Anschlussstücke Ringkeil 6.2620.010 und Druckschrau-

be 6.2620.000 verwendet. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

1 Anschlussstücke montieren

An dem zu befestigenden Ende der Kapillare 43 eine Druck-

schraube 42 (6.2620.000) und einen Ringkeil 41 (6.2620.010)

gemäss Abb. 3 auf die Kapillare stülpen.

2 Kapillare in Anschluss einführen

Kapillarende bis zum Anschlag in den entsprechenden Verbin-

dungsanschluss einschieben (um Totvolumen zu vermeiden).

3 Druckschraube anziehen

Druckschraube 42 mit dem mitgelieferten Gabelschlüssel

1

/

4

"

(6.2621.010) fest anziehen.

2.3.4 Pulsationsdämpfer

Zum Schutz des Säulenmaterials vor injektionsbedingten Druckschlä-

gen empfehlen wir Ihnen, einen Pulsationsdämpfer zwischen Pumpe

und Injektionsventil des IC Separation Centers 733 zu schalten. Sehr

gut eignet sich dafür der als Option erhältliche Pulsationsdämpfer MF

6.2620.150 (siehe Kap. 6.3).
Der metallfreie Pulsationsdämpfer 6.2620.150 wird fertig montiert gelie-

fert und hat auf der Oberseite zwei Anschlüsse für Kapillaren, für die

entweder die mitgelieferten Anschlussstücke oder zwei PEEK-Druck-

schrauben 6.2744.010 verwendet werden können. Die Flussrichtung ist

beliebig. Der Pulsationsdämpfer wird im Innenraum des IC Separation

Centers 733 unterhalb des Injektionsventils auf den Boden gestellt (sie-

he Gebrauchsanweisung 732/733).

Advertising