4 diagnose, 1 allgemeines – Metrohm 709 IC Pump Benutzerhandbuch
Seite 40

4 Hinweise – Wartung – Fehler
709 IC Pumpe
32
4.4 Diagnose
4.4.1 Allgemeines
Die IC Pumpe 709 ist ein sehr präzises und zuverlässiges Gerät. Dank
seines robusten Aufbaus können seine Funktionen kaum durch äussere
mechanische oder elektrische Einflüsse beeinträchtigt werden.
Obwohl nicht ganz auszuschliessen ist, dass im Gerät eine Störung
auftreten könnte, erscheint die Möglichkeit doch grösser, dass Fehl-
funktionen durch Fehlbedienung oder -handhabung oder durch un-
sachgemässe Verbindungen und den Betrieb mit Fremdgeräten verur-
sacht werden.
In jedem Fall ist es ratsam, den Fehler mit der schnell und einfach
durchzuführenden Diagnose einzukreisen. Der Kunde braucht den
Metrohm-Service erst anzurufen, wenn ein tatsächlicher Fehler in den
Geräten vorliegt. Zudem kann er anhand der Resultate der spezifischen
Diagnosefunktionen den Servicetechniker viel genauer informieren.
Bei Rückfragen immer Fabrikationsnummer 39 der IC Pumpe 709 (sie-
he Abb. 2), Programmversion (siehe Kap. 4.4.2) und evtl. Fehlermel-
dung angeben.
Vorgehen
Die Diagnoseschritte sind der Reihe nach auszuführen und mit den Re-
aktionen der IC Pumpe 709 (eingerückt) zu vergleichen. Im "Ja"-Fall ist
mit der nächsten Anweisung weiterzufahren.
Zeigt das Gerät nicht die erwartete Reaktion ("Nein"-Fall), so ist der ent-
sprechende Diagnoseschritt zu wiederholen, um Bedienungsfehler aus-
zuschliessen. Mehrmalige Falschreaktionen deuten jedoch mit grosser
Wahrscheinlichkeit auf eine Störung hin.
Benötigte Geräte
Teststecker 3.496.8480 (nur erforderlich, wenn auch externe RS232-
Funktionen überprüft werden sollen).