2 control-schnittstelle, 1 funktionen, 2 einstellungen für die control-schnittstelle – Metrohm 709 IC Pump Benutzerhandbuch
Seite 54

5 Schnittstellen
709 IC Pumpe
46
5.2 Control-Schnittstelle
5.2.1 Funktionen
Die IC Pumpe 709 verfügt über die folgenden Steuer-Eingänge und -
Ausgänge, die via Control-Schnittstelle zugänglich sind:
Eingänge
Flussrate reduzieren (via Kontakt oder TTL-Signal)
Pumpe stoppen (via Kontakt oder TTL-Signal)
Ausgänge
Signal, wenn Pumpe gestoppt wurde oder
Signal, wenn Pumpe läuft
Detaillierte Angaben zu diesen Funktionen finden Sie in Kap. 5.2.3, eine
allfällige Umstellung der Jumper wird in Kap. 5.2.2 beschrieben.
5.2.2
Einstellungen für die Control-Schnittstelle
Falls Sie die standardmässigen Einstellungen für die Steuer-Ein- und
-Ausgänge (siehe Kap. 5.2.3) ändern möchten, gehen Sie wie folgt vor:
Die elektronische Schaltung der IC Pumpe 709 ist empfindlich auf
elektrostatische Ladungen. Treffen Sie deshalb vor dem Öffnen des
Gerätes die entsprechenden Massnahmen (Erdung, z.B. via Hand-
schlaufe).
1 Kabel ausziehen
Netzkabel aus Netzanschlussstecker 31 der IC Pumpe 709
ausziehen, alle übrigen auf der Geräterückseite eingesteckten
Kabel ebenfalls ausziehen.
2 Gerätedeckel entfernen
Die beiden Befestigungsschrauben 25 auf der Geräteunterseite
und die beiden Befestigungsschrauben 26 auf der Geräterück-
seite lösen, Gerätedeckel 27 entfernen.
3 Einstellungen ändern
Blaue Jumper an den Plätzen P12, P27, P28, P29 und P30 der
Hauptplatine (befinden sich von hinten gesehen auf der linken
Geräteseite) wunschgemäss mit Hilfe einer Pinzette oder
Flachzange umstecken (Einstellungen siehe Kap. 5.2.3):
P13 P12
P27 P28 P29 P30
1
2
3
4 Gerätedeckel aufsetzen
Gerätedeckel 27 wieder aufsetzen und mit den Befestigungs-
schrauben 25 und 26 festschrauben.
5 Kabel einstecken
Netzkabel in Netzanschlussstecker 31 einstecken und alle
übrigen verwendeten Kabel ebenfalls wieder einstecken.
Standardmässige
Voreinstellung