Metrohm 862 Compact Titrosampler Benutzerhandbuch
Seite 105

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
7 Parameter
862 Compact Titrosampler
■■■■■■■■
95
für Fenster = ein
Auswahl
erster | grösster | letzter
Standardwert
erster
erster
Es wird nur der erste Äquivalenzpunkt anerkannt.
grösster
Es wird nur der Äquivalenzpunkt mit dem grössten ERC, d. h. dem steil-
sten Sprung, anerkannt.
letzter
Es wird nur der letzte Äquivalenzpunkt anerkannt.
Fix-EP1 bei
Für den eingegebenen Messwert wird das zugehörige Volumen aus der
Messpunktliste interpoliert. Der Fixendpunkt muss zwischen dem ersten und
letzten Eintrag in der Messpunktliste liegen.
Messmodus pH:
Bereich
–20.000 ... 20.000
Auswahl
aus
Standardwert
aus
Messmodus U, Ipol:
Bereich
–1250.0 ... 1250.0 mV
Auswahl
aus
Standardwert
aus
Messmodus Upol:
Bereich
–125.00 ... 125.00 µA
Auswahl
aus
Standardwert
aus
Fix-EP2 bei
Siehe Fix-EP1 bei.
Auswertung und Äquivalenzpunkt-Kriterium bei DET
Die Äquivalenzpunkte (EP) werden ähnlich dem Tubbs-Verfahren lokalisiert
[1][2]. Bei realen unsymmetrischen Titrationskurven wird der Volumenwert
des Äquivalenzpunktes (V
E
) vom Wendepunkt (siehe Pfeil) in Richtung des
kleineren Krümmungskreises korrigiert.
[1] C. F. Tubbs, Anal. Chem. 1954, 26, 1670–1671.
[2] E. Bartholomé, E. Biekert, H. Hellmann, H. Ley, M. Weigert, E. Weise,
Ullmanns Encyklopädie der technischen Chemie, Bd. 5, Verlag Chemie,
Weinheim, 1980, S. 659.