7 unterfenster liveanzeige, 1 allgemeines, 2 spuren – Metrohm tiamo 1.1 Manual Benutzerhandbuch
Seite 174

148
Arbeitsplatz
3.7 Unterfenster
Liveanzeige
3.7.1 Allgemeines
Unterfenster Liveanzeige
In den beiden Unterfenstern
Liveanzeige 1
und
Liveanzeige 2
werden Livekurven,
Messwerte und Meldungen zu der im Ablauffenster auf der Registerkarte
Einzel
-
bestimmung
oder
Bestimmungsserie
gestarteten Methode angezeigt. Die Unterfens-
ter können im Programmteil
Arbeitsplatz
bei der Definition des Layouts eingeschal-
tet und damit sichtbar gemacht werden. Sie können beliebig vergrössert und ver-
kleinert und auch maximiert werden.
Die Anzeige von Kurven und Messwerten im Livefenster kann pro Fenster und pro
Befehlstyp in den Eigenschaften definiert werden.
Registerkarten
Die Unterfenster
Liveanzeige 1
und
Liveanzeige 2
bestehen aus den folgenden Re-
gisterkarten:
•
Spuren
Für jede Spur wird eine Registerkarte angezeigt, die mit dem Namen
der Spur beschriftet ist.
•
Applikationsnotiz
Anzeige der im
START
-Befehl definierten Applikationsnotiz.
3.7.2 Spuren
Für jede Spur der geladenen Methode wird im Unterfenster
Liveanzeige
eine Re-
gisterkarte angezeigt, die mit dem Namen der Spur beschriftet ist. Auf diesen Re-
gisterkarten werden die in den Eigenschaften definierten Liveansichts-Elemente
(Kurve, Messwert, Meldung) zum jeweils aktiven Befehl angezeigt. Die Register-
karten müssen manuell gewechselt werden, d.h. es gibt keine automatische Um-
schaltung beim Aufruf einer anderen Spur. So ist es möglich, zwei gleichzeitig
aktive Spuren nebeneinander in zwei Livefenstern anzuzeigen.
Beim Start der Bestimmung wird der Inhalt der Spur-Registerkarten gelöscht. An-
schliessend erscheinen in den Spurregisterkarten die durch die aktiven Befehle
vorgegebenen Meldungen, Kurven und Messwertanzeigen. Dabei werden die Titel
der Registerkarten für die aktiven Spuren rot angezeigt. Zusätzlich erscheinen Be-
fehlstyp und Befehlsname des aktiven Befehls im Fenstertitel des Unterfensters
Liveanzeige
.
Werden mit
[HOLD]
alle Spuren oder mit einem
SEND
-Befehl einzelne Spuren an-
gehalten, so steht in diesen Spuren
Spur angehalten...
.
Nach der Beendigung der Spur steht in allen Spuren mit Ausnahme der Haupt-
spur
Spur beendet
. In der Hauptspur wird nach Beendigung der Bestimmung je
nach Ablauf der Bestimmung folgendes angezeigt:
Ablauf: regulär ohne Bemerkungen
Die Bestimmung wurde automatisch beendet, nachdem sie regulär und
ohne Bemerkungen abgelaufen war.
Ablauf: regulär mit Bemerkungen
Die Bestimmung wurde automatisch beendet, nachdem sie regulär, aber
mit Bemerkungen (siehe Informationsfenster) abgelaufen war.
Ablauf: Abbruch
Die Bestimmung oder das Konditionieren wurde manuell mit
[Stop]
, durch
Stoppkriterien oder durch einen
SEND
-Befehl abgebrochen.