Metrohm tiamo 1.1 Manual Benutzerhandbuch
Seite 460

434
Methoden
Titrationsgeschwindigkeit
Titrationsgeschwindigkeit
50 µL/min, [ 100 µL/min ], 500 µL/min, Anwender
Für die Titrationsgeschwindigkeit können die drei vordefinierten Geschwin
-
digkeiten
50 µL/min
,
100 µL/min
und
500 µL/min
gewählt werden, bei denen
die Parameter für
Regelung
nicht angezeigt werden. Um diese Parameter
editieren zu können, muss die Einstellung
Anwender
ausgewählt werden.
Regelung
(wird nur für
Titrationsgeschwindigkeit
=
Anwender
angezeigt)
Regelbereich pH
0.001 ... [ 1.000 ] ... 20.000, aus
(Titrando)
0.01 ... [ 1.00 ] ... 20.00, aus
(Titrino)
Der Regelbereich definiert den Messwertbereich vor dem gegebenen Re
-
gelpunkt. Er hat einen entscheidenden Einfluss auf die Titriergeschwindig
-
keit und damit auf die Genauigkeit. Im Regelbereich wird die Dosierung
durch die
Min. Geschwindigkeit
kontrolliert. Je näher der Regelpunkt, desto
langsamer wird dosiert, bis die
Min. Geschwindigkeit
erreicht ist. Je grösser
der Regelbereich, desto langsamer ist die Titration. Ausserhalb des Regel
-
bereichs wird kontinuierlich mit
Max. Geschwindigkeit
dosiert ) (siehe Regel
-
bereich).
Max. Geschwindigkeit
0.01 ... [ 0.25 (50 µL/min) ] ... [ 0.75 (100 µL/min) ] ... [ 2.00 (500 µL/min) ] ...
166.00 mL/min, maximal
(Titrando)
0.01 ... [ 0.25 (50 µL/min) ] ... [ 0.75 (100 µL/min) ] ... [ 2.00 (500 µL/min) ] ...
150.00 mL/min, maximal
(Titrino)
Geschwindigkeit, mit der ausserhalb des
Regelbereich
s dosiert wird. Die
maximale Dosiergeschwindigkeit hängt vom Zylindervolumen der verwen
-
deten Wechseleinheit oder Dosiereinheit ab. Zur Parametrierung sollte von
folgender Faustregel ausgegangen werden:
Max. Geschwindigkeit
in mL/min
= 0.005 • Erwartete Reaktionsrate in µL/min.
Min. Geschwindigkeit
0.01 ... [ 5.00 (50 µL/min)] ... [ 10.00 (100 µL/min) ] ... [ 40.00 (500 µL/min) ]
... 9999.00 µL/min
Geschwindigkeit, mit der ganz am Anfang der Titration und im
Regelbereich
am Ende der Titration dosiert wird. Je kleiner die minimale Geschwindigkeit
gewählt wird, desto desto länger dauert es, bis der Regelpunkt erstmals
erreicht wird. Um am Regelpunkt eine möglichst konstante (regelmässige)
Dosierung zu erreichen, sollte für die Einhaltung der
Min. Geschwindigkeit
folgende Faustregel beachtet werden:
Min. Geschwindigkeit
in µL/min =
Erwartete Reaktionsrate in µL/min / 10.
Hinweis
Ausserhalb des Regelbereiches bestimmt vor allem die
Max. Geschwindigkeit
die
Dosiergeschwindigkeit. Die Parameter
Max. Geschwindigkeit
und
Regelbereich pH
sollten so miteinander optimiert werden, dass die Titration beim Erreichen des
Regelpunktes nicht zu stark überschiesst. Der Regelbereich sollte so gewählt
werden, dass sich der Messwert beim Halten innerhalb des Regelbereiches
befindet. Bei langsamen Reaktionen sollte der Regelbereich eher gross gesetzt
werden (z. B. pH = 3). Häufig wird der Sollwert mit einer SET-Vortitration einge
-
stellt, bevor das Substrat zugegeben wird. Somit kann die STAT-Titration bereits
mit einer kleinen Abweichung vom Regelpunkt starten. Innerhalb des Regelbe
-
reiches bestimmt vor allem die
Min. Geschwindigkeit
die Dosiergeschwindigkeit.