Weitere messwerte, Stat – Metrohm tiamo 1.1 Manual Benutzerhandbuch
Seite 452

426
Methoden
Befehlsname
25 Zeichen, [ KFC # ]
Name des Befehls.
Fix-Endpunkt-Auswertung
ein, [ aus ]
Zum fixen Messwert werden für den Fix-Endpunkt aus der Messpunktliste
die zugehörigen Werte für die anderen Grössen interpoliert.
Fixe Messgrösse
Messwert
Fixe Messgrösse, zu der aus der Messpunktliste die zugehörigen Werte für
die anderen Grössen interpoliert werden.
Fix-EP# bei
-2000.0 ... 2000.0 mV
Fix-Endpunkt.
Mit dieser Schaltfläche werden zusätzlich zu den immer vorhandenen Fix-
EP1...3 auch die Fix-EP4...9 angezeigt.
Mit dieser Schaltfläche werden anstelle der Fix-EP1...9 nur noch die Fix-
EP1...3 angezeigt.
Weitere Messwerte
Abbildung und Parameter: siehe DET pH - Weitere Messwerte
STAT
Befehl für STAT-Titrationen (
STAT
).
Prinzip
Bei STAT-Titrationen wird mittels Reagenzzugabe auf einen vorgebenen Messwert
(Regelpunkt) dosiert und dieser konstant gehalten. Die durch die Reaktion freige
-
setzte Substanz wird mit dem Reagenz gleichzeitig wieder abtitriert und somit der
Regelpunkt gehalten. Die STAT-Titration hält den Regelpunkt konstant bis zum
vorgegebenen Abbruchkriterium.
STAT-Titrationen finden z.B. in der Enzymanalytik Anwendung, wo anhand der re
-
sultierenden Dosierrate (in mL/min) die Aktivität eines Enzyms bestimmt wird.
Während der Titration erfolgt die Reagenzdosierung in drei Phasen:
• Anfangsdosierung
Während dieser Phase wird die Dosiergeschwindigkeit kontinuierlich
gesteigert. Sie beginnt mit der
Min. Geschwindigkeit
und steigt bis zur
Max. Geschwindigkeit
.
• Kontinuierliche Dosierung
Es wird so lange mit der
Max. Geschwindigkeit
dosiert bis der
Regelbe-
reich
erreicht ist.
• Regelbereich
In diesem Bereich wird die Dosierung fein geregelt. Kurz vor Erreichen
des Endpunktes wird nur noch mit der
Min. Geschwindigkeit
dosiert
(siehe "Regelbereich").