Metrohm tiamo 1.1 Manual Benutzerhandbuch
Seite 357

Befehle
331
Auswertung
Die Equivalenzpunkte (EP) werden automatisch ausgewertet und dabei ähnlich
dem Tubbs-Verfahren lokalisiert (C.F. Tubbs; Anal. Chem 26 (1954) 1670–1671,
zitiert in Ullman 5 (1980) 659). Bei realen unsymmetrischen Titrationskurven wird
der Volumenwert des Equivalenzpunktes (VE) vom Wendepunkt in Richtung des
kleineren Krümmungskreises korrigiert.
Die Abbildung zeigt, dass die Auswertung auch nach dem Equivalenzpunkt noch
Messwerte der Messpunktliste benötigt.
Für die Anerkennung der gefundenen EPs wird das gesetzte
EP-Kriterium
mit dem
gefundenen
ERC
(
E
quivalence point
R
ecognition
C
riterion) verglichen. Das ERC ist
die erste Ableitung der Titrationskurve kombiniert mit einer mathematischen Funk-
tion, die für flache Sprünge empfindlicher ist als für steile Sprünge. EPs, deren
ERC kleiner ist als das gesetzte EP-Kriterium, werden nicht anerkannt.
Befehle
Je nach Messwert können die folgenden vier
DET
-Befehle ausgewählt werden:
• DET pH
Potentiometrische pH-Messung mit pH-Elektroden (Messgrösse pH).
• DET U
Potentiometrische Spannungsmessung mit Metallelektroden
(Messgrösse Spannung U).
• DET Ipol
Voltametrische Messung mit wählbarem Polarisationsstrom
(Messgrösse Spannung U).
• DET Upol
Amperometrische Messung mit wählbarer Polarisationsspannung
(Messgrösse Strom I).