Solo+abc-aufnahme und -wiedergabe, Speicherkapazität, 0 record-ready-modus aufrufen – Yamaha CVP-25 Benutzerhandbuch
Seite 34: 0 aufnahme beginnen, Q aufnahme stoppen, 0 spielen sie die aufnahme ab, 0 wiedergabe stoppen, Solo-habc-aufnahme und-wiedergabe, Llimlilijm, Performmue-speicher
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Performmue-Speicher
SOLO+ABC-Aufnahme und -Wiedergabe
Speicherkapazität
Bei der SOLO+ABC-Aufnahme können ca. bis zu 1600 Ereignisse (Noten und Akkord
Wechsel)
aufgenomrnen werden. Die
Zahl der Noten verringert sich, wenn zusätzlich andere Funktionen (Pedal etc.) benutzt werden. Wenn der Speicher während
einer Aufnahme ausgeschöpft wird, erlischt die REC-Anzeigelampe [SOLO+ABC], und es werden keine weiteren Daten
aufgenommen. (Die bis dahin aufgenommenen Daten bleiben erhalten.)
D
stellen Sie alle Performance-Funktionen wie gewünscht ein.............................................................................
Stellen Sie alle notwendigen Performance-Funktionen nach Wunsch ein: Voice,
Style, Tempo, ABC-Modus etc. Probieren Sie die Funktionen während der Anwahl
aus und prüfen Sie dabei, ob Sie den richtigen Gesamtklang haben.
0 Record-Ready-Modus aufrufen............................................................................................................................
Drücken Sie die REC-Taste [SOLO+ABC], so daß deren Anzeigelampe leuchtet.
Der erste LED-Punkt der BEAT-Anzeige beginnt im eingestellten Tempo zu
blinken.
Wenn Sie oben in Schritt 1 keinen ABC-Modus gewählt haben, werden automa
tisch ein ABC-Modus und Synchro-Start aktiviert, und Sie können den ABC-
Modus wie gewünscht ändern. Sie können jedoch nicht den ABC-Modus verlassen
oder die Funktion Synchro-Start deaktivieren.
HINWEIS
Sie können an diesem Punkt den Record-Heady-Modus verlassen, indem Sie die
REC-Taste [SOLO+ABC] erneut drücken, so daß deren Anzeigelampe erlischt.
0 Aufnahme beginnen
»lliMlIlIJM!
Jl
L
I
I
I,
Q Aufnahme stoppen
Spielen Sie auf der Tastatur. Die Aufnahme beginnt automatisch, sobald Sie
anfangen zu spielen.
Sie können die Aufnahme auch starten, indem Sie die Taste [► /■ START/
STOP] in der Sektion PERFORMANCE MEMORY (oder die Taste [START/
STOP] in der Sektion AUTO BASS CHORD) drücken.
Die LED-Punkte der BEAT-Anzeige beginnen abwechselnd zu blinken, wenn
Sie die Aufnahme starten.
Wenn Sie die Aufnahme mit der Taste START/STOP] in der Sektion
PERFORMANCE MEMORY beginnen, und gleich danach die Aufnahme mit der
gleichen Taste stoppen, ohne etwas gespielt zu haben, erklingt bei der Wiederga
be kein Ton.
Beenden Sie die Aufnahme mit der Taste [► /■ START/STOP] in der Sektion
PERFORMANCE MEMORY.
Wenn die Aufnahme beendet ist, erlischt die Anzeigelampe der REC-Taste
[SOLO+ABC].
HINWEIS
0 Spielen Sie die Aufnahme ab.
0 Wiedergabe stoppen
Drücken Sie die Taste [► /■ START/STOP] in der Sektion PERFORMANCE
MEMORY, um die Wiedergabe zu starten. Wenn Sie möchten, können Sie auf der
Tastatur dazu spielen.
Mit den TEMPO-Tasten [A] und [T] können Sie auch das Wiedergabetempo
ändern.
Die Wiedergabe stoppt automatisch, wenn das Ende der Aufnahme erreicht ist.
Sie können jedoch auch jederzeit die Taste [► /■ START/STOP] in der Sektion
PERFORMANCE MEMORY drücken, um die Wiedergabe anzuhalten.
Einsatz des Metronoms
Sie können bei der SOLO+ABC-Aufnahme die METRONOME-Funktion in der
gleichen Weise benutzen wie bei der SOLO-Auf nähme.
Während der SOLO+ABC-Aufnahme können die Funktionen AUTO ACCOMPA
NIMENT und REVERB (Hall-Typ und Hallanteil) nicht bedient werden.
Bei der SOLO+ABC-Aufnahme werden folgende Daten zusätzlich zu denen der
SOLO-Aufnahme aufgenommen: (siehe Seite 29)
* Akkordwechsel
* Intro, Normal, Variation, Fill-in Ä Ending
* Lautstärke der Begleitung
* Tempo
' Style-Nummer.
HINWEISE