Aufzeichnung, Aufnehmen einer neuen spur, Den zu ändernden song wählen – Yamaha DRC-20 Benutzerhandbuch
Seite 10: Die zu ändernde spur wählen, Die zu ändernde funktion wählen, Tr01 j=132 ), Die anfangseinstellung ändern, Die record-taste drücken, um auf stop zu schalten, Qq tempowechselfunktion, Rectempo change
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

4. AUFZEICHNUNG
Wenn danach die Anzeige “NOW Working“ verschwindet und
die Anzeige der RECORD-Taste erlischt, haben Sie diese Spur
“im Kasten”, Bitte beachten Sie, daß vorher gespeicherte
Daten der gegenwärtigen Spur (1 bis 10) durch die neuen Daten
überschrieben, d. h. gelöscht werden.
* MIDI-tnformation; Die Aufnahme stoppt auch bei Empfang einer
MIDl-Stoppmeldung
(FC
im
Hexadezimalcode).
Informationen
zum Verwenden dieses Merkmals finden Sie im Abschnitt MIDI
STEUERUNG unter "8-4; Empfang von Fernbedienungsmeldun
gen" auf Seite 33.
Hinweis: Wenn die Diskette voll ist, stoppt die Aufnahme automa
tisch und die Meldung "DISK FULL" taucht auf. Wenn
dies passiert, wird Ihr gegenwärtiger Song gelöscht, falls
Sie nicht durch Löschen von unbenötigten Songs oder
Kopieren von Songs auf andere Disketten Platz schaffen.
Siehe hierzu 7-1: Kopieren von Songs bzw. 7-2: Löschen
von Songs auf den Seiten 32 und 31.
Aufnehmen einer neuen Spur
Wenn Sie Ihre erste Spur aufgenommen und abgespeichert haben,
können Sie sie wie unter “5. WIEDERGABE“ beschrieben, abspie
len oder eine weitere Spur einspielen. Zum Aufnehmen einer neuen
Spur (falls Sie die gleiche Spur ein zweites Mal bespielen, wird das
vorher auf diese Spur aufgenommene Material gelöscht und durch
das neue ersetzt) müssen Sie deren Nummer wählen und die Auf
nahme vornehmen, wie im vorangehenden Abschnitt beschrieben.
Beim Aufnehmen einer neuen Spur werden die bereits bespielten
Spuren automatisch auf Wiedergabe gestellt. Dadurch können Sie
beim Aufnehmen der neuen Spur auf das bereits eingespielte Mate
rial Bezug nehmen. Übrigens können Sie einzelne Spuren für die
Wiedergabe auch ausschalten, (lesen Sie dazu im Abschnitt “5.
WIEDERGABE“, Schritt “2. Wiedergabespuren wählen.“ auf
Seite 29).
Ändern
der
Anfangseinstellungen
für Tempo, Stimme und Lautstärke
Es besteht die Möglichkeit, das Tempo eines zuvor aufgezeichneten
Songs sowie die Stimme und die Lautstärke für einzelne Spuren zu
ändern.
1. Den zu ändernden Song wählen.
2. Die zu ändernde Spur wählen.
Wählen Sie bei gedrückt gehaltener RECORD-Taste mit den
Tasten NO ◄ und ► YES bzw. den PLAY TRACK SELECT-
Tasten die Spur, deren Stimme bzw. Lautstärke geändert wer
den soll.
Obwohl zur Änderung des Tempos die Wahl einer bestimmten
Spur nicht notwendig ist, muß der oben beschriebene Vorgang
zur Aktivierung der Aufnahmebereitschaft durchgeführt werden.
Wichtiger Hinweis: Die START-Taste darf nicht betätigt werden, da
hierbei die aufgezeichneten Daten verloren gehen.
3. Die zu ändernde Funktion wählen.
Betätigen Sie bei gedrückt gehaltener FUNCTION-Taste zur
Ansteuerung der gewünschten Funktion wiederholt die Taste NO
◄ bzw. ► YES. (Die Funktionen VOICE und VOLUME wer
den auf Seite 31 eingehender beschrieben.)
Anzeige des anfänglichen Tempos
( TR01
J=132 )
c
Anzeige der anfänglichen Stimme
TR01 VOICE 3 )
Anzeige der anfänglichen Lautstärke
TR01 VOLUME 80 ]
4. Die Anfangseinstellung ändern.
Die anfängliche Einstellung kann mit den Tasten NO ◄ und
► YES wunschgemäß geändert werden.
5. Die RECORD-Taste drücken, um auf Stop zu schalten.
Nach Betätigen der RECORD-Taste wird die Frage “ARE YOU
SURE?“ (Sicher?) angezeigt, die Sie mit NO ◄ bzw. ► YES
beantworten. Beim Betätigen der ► YES-Taste werden die
Daten gespeichert, und nach einigen Sekunden befindet sich das
Gerät dann im Stop-Zustand.
Hinweis: Wenn das empfangende MIDI-Gerät (z.B. Clavinova) nicht
auf den Empfang von Lautstärkemeldungen eingestellt ist
(z.B. bei aktivierte Multi-Timbre-Betriebsart}, ändert sich die
Lautstärke nicht.
QQ Tempowechselfunktion
Wenn eine Spur bereits Daten enthält und Sie diese mit den Tasten
RECORD und PLAY TRACK SELECT/3-10 anwählen, werden
Sie vielleicht merken, daß nun plötzlich eine TEMPO CHANGE in
der Funktionsliste nach REC TRACK 10 auftaucht. Diese TEMPO
CHANGE-Funktion kann auch nach Aufnahme mit REC TRACK
RHYTHM abgerufen werden, wenn die Spurwahl mit den Tasten
NO 4 oder ► YES erfolgt. Wenn Sie diese Funktion wählen, wird
das aufgezeichnete Material abgespielt und Sie können dabei des
sen Tempo mit den Tasten NO 4 und ► YES senken und erhöhen.
Diese Tempoänderungen werden aufgezeichnet, wodurch Sie nach
träglich das Tempo ändern und in Ihre Aufnahmen Ritardandos,
Rubatos und andere Tempoeffekte einbauen können.
RECTEMPO CHANGE
Schnittfunktion
Mit der PUNCH IN/OUT-Funktion können Sie beliebige Ab
schnitte in vorherigen Aufnahmen mit neuem Material überspielen.
Dadurch müssen Sie nicht eine ganze Spuraufnahme wiederholen,
wenn nur ein paar Takte zu korrigieren sind.
Den Anfangspunkt der Schnittaufnahme wird als Schnitteinstieg,
der Endpunkt als Schnittausstieg bezeichnet.
SCHNITTEINSTIEG SCHNITTAUSSTIEG
START
1
r 1
r ENDE
VORHERIGES
MATERIAL
VORHERIGES
MATERIAL
NEUES MATERIAL
Um die Schnittfunktion des DRC-20 zu verwenden, müssen Sie
zunächst den Schnitteinstieg und -ausstieg eingeben und dann die
Schnittaufnahme anlegen. Dies wird folgendermaßen gemacht:
1. Schnitteinstieg wählen.
Geben Sie die betreffende Spur wieder (siehe hierzu unter “5.
WIEDERGABE“) und drücken Sie die Taste PUNCH IN/OUT
an dem Takt, an dem die Schnittaufnahme beginnen soll. Zur
Bestätigung blinkt die Anzeige der PUNCH IN/OUT-Taste.
PUNCH IN/OUT
CHD
Hinweis: Sie können den Schnitteinstieg auch eingeben, während
die Wiedergabe an der entsprechenden Stelle pausiert.
Während PAUSE können Sie auch mit den Tasten REW
oder FF genau an den betreffenden Takt gehen.
27