Aufzeichnung, Aufnahme von musikdaten mit dem drc-20, Eine formatierte diskette in das laufwerk laden – Yamaha DRC-20 Benutzerhandbuch
Seite 8: Eine songnummer wählen, Sondano 1, Metronom einschalten, J =120, Die record-taste drücken, 600kbyte free, Eine aufnahmespur wählen
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

AUFZEICHNUNG
Aufnahme von Musikdaten mit dem DRC-20
WiCHTiGER HiNWEIS:
Falls
Sie
den
vorangehenden
Ab-
schnitt
'^GRUNDLEGENDE
VORBEREITUNG"
übersprungen
haben, sollten Sie diesen unbedingt vor dem Versuchen einer
Aufnahme lesen.
b
QI Grundlegendes Aufnahmeverfah-
ren/Die erste Spur
Eine formatierte Diskette in das Laufwerk laden.
Falls nicht schon gemacht, eine korrekt formatierte Diskette in
das Laufwerk des DRC-20 laden und sicherstellen, daß die
Schreibschutzlasche der Diskette in der Schreibposition (ge
schlossen) steht.
Eine Songnummer wählen.
Nach Laden einer korrekt formatierten Diskette schaltet der
DRC-20 automatisch auf Songwahl-Funktion. Dies geschieht
auch, wenn Sie den DRC-20 bei eingelegter Diskette einschalten.
SONDANO 1
Falls jedoch auf dem Display nicht “SONG_NO*’ angezeigt
wird (d. h. eine andere Funktion aktiviert ist), müssen Sie die
Taste SONG SELECT drücken, damit der DRC-20 auf Song
wahl schaltet.
Wählen Sie nun mit den Tasten NO A und ► YES eine SONG
NO (Songnummer) zwischen 1 und 60 für das Stück, das Sie
jetzt einspielen wollen. Sie können auf eine Diskette bis zu 60
Songs mit jeweils eigener Songnummer aufzeichnen. Vergewis
sern Sie sich bitte stets vor Aufnahmen, daß die gewählte Song
nummer nicht schon durch eine andere Aufnahme belegt ist.
CZD CIZI o
FUNCTION MENU
SONG_NO 1
i
SONG_NO 60
............. J
Hinweis: Es steht auch die Funktion "SONG ALL" zur Wahl, die
jedoch nur zur Wiedergabe dient und bei Aufnahmen
keinen Effekt hat.
3. Metronom einschalten.
Nach der Songnummemwahl sollten Sie die Taste FUNCTION
oder SONG SELECT drücken, damit auf dem Display wieder
die normale Tempoanzeige erscheint.
O
SONG SELECT
□
(C FUNCTION
0001
J =120
25
Drücken Sie nun METRONOME/TRACK, damit Sie das
Metronom für die Tempoeinstellung hören können. Dadurch
leuchtet die Anzeige der METRONOME/TRACK-Taste auf
und das Metronom erklingt an jedem Taktschlag. Mit der
METRONOME/TRACK-Taste schaltet man das Metronom ab-
wec|iselnd ein und aus.
C-i PW-^riA/lV
□
Die RECORD-Taste drücken.
Dies ist der erste Schritt, um auf Aufnahme zu schalten. Wenn
Sie die RIgCÖRD-Taste drücken und gedrückt halten, zeigt
Ihnen das Display wieviel KByte Sie auf der gegenwärtigen Dis
kette unterbringen können.
o
600KByte FREE
Eine Diskette faßt ungefähr 700 KByte (ein KByte besteht aus
1024 Byte) an Daten, also genug für ein paar Sinfonien. Oder
in Noten ausgedrückt: Sie können bis zu ca. 50000 Noten ein
spielen. Die genaue Anzahl hängt jedoch auch von Steuermel
dungen der Pedale, Pitch Bender, der Notendynamik usw. ab.
Hinweis: Die bespielten Disketten der "Disk Orchestra Collection"
und der Yamaha Disklavier-Serie sind schreibgeschützt,
weshalb Sie sie nicht für Aufnahmen mit dem DRC-20
einsetzen können. Bei einem Aufnahmeversuch bekommen
Sie in diesem Fall nur die Meldung "PROTECT!!" und die
Aufnahmebetriebsart funktioniert nicht.
Eine Aufnahmespur wählen.
Dazu weiterhin die I^CORD-Taste drücken und mit den
Tasten NO ◄ und > YES die Aufnahmespur wählen. Es stehen
Ihnen zehn Spurnummern (von 1 bis 10) zur Wahl. Sie können
die Spur auch über die PLAY TRACK SELECT-Tasten ansteu
ern: Taste 1 wählt Spur 1, Taste 2 natürlich Spur 2 und mit
Taste 3-10 können Sie die Spuren 3 bis 10 der Reihe nach
abrufen. Selbstverständlich zeigt Ihnen das Display die Spur
nummer.
(ZZJdJ
'----------- FUNCTION MENU -------------- -
0
REC TRACK 01
REC TRACK 10
REC TRACK RHYTHM
REC TRACK MULTI