Andere aufnahme/wiedergabefunktionen, Stimmenwahl, Lautstärke – Yamaha DRC-20 Benutzerhandbuch
Seite 14: Wiedergabe-t ransposition, Out transp, Auf nahme-t ransposition, In transp, Diskettensteuerung, Kopieren von songs, Die funktion song copy abrufen
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

6. ANDERE AUFNAHME/WiEDERGABEFUNKTIONEN
Stimmenwahl
TR01 VOICE
Mit dieser Funktion können Sie einen Klang- oder Sthntnenwahlbe-
fehl in die gegenwärtige Spur einbauen.
Nachdem die Spur gewählt ist, ruft man die VOICE-Funktion auf
und wählt dann mit den Tasten NO ◄ und ► YES die Programm
oder Stimmennummer.
Der Klang, der dieser Stimmennummer entspricht, hängt von der
Zuweisung Ihres Keyboards oder Tongenerators ab. Sie können bei
abgerufener VOICE-Funktion auch eine andere Spur ansteuern.
Drücken Sie dazu FUNCTION und tippen Sie gleichzeitig mehrmals
METRONOME/TRACK an,bis die gewünschte Spumummer auf
taucht.
Hinweis: Falls die Spur keine Aufzeichnung enthält oder falls diese
Funktion während der Aufnahme nicht aktiviert war, erscheint
die Stimmennummer als "—" auf dem Display.
Lautstärke
TR01 VOLUME
80
Mit dieser VOLUME-Funktion können Sie die Lautstärke einer
gewählten Spur ändern. Dies bietet sich insbesondere zum Einstel
len der Balance zwischen den verschiedenen Spuren an.
Nach Wahl der entsprechenden Spur rufen Sie dazu die VOLUME-
Funktion auf und geben dann den Lautstärkewert mit NO < oder
► YES ein. Der Wert 0 bewirkt Minimalpegel, während 100 den
maximalen Pegel bedeutet. Sie können bei abgerufener VOLUME-
Funktion auch eine andere Spur ansteuern, Drücken Sie dazu
FUNCTION und tippen Sie gleichzeitig mehrmals METRONOME/
TRACK an,bis die gewünschte Spurnummer auftaucht.
Hinweis: Falls die Spur keine Aufzeichnung enthält oder falls diese
Funktion während der Aufnahme nicht aktiviert war, erscheint
der Lautstärkewert als "—'' auf dem Display.
Wiedergabe-T ransposition
OUT__ Transp.
Mit der OUT TRANSPOSE-Futtktion können Sie die Tonhöhe
aller vom DRC-20 wiedergegebenen Noten (ausgehommen der
Schlagzeugspur) in Halbtonschritten um bis zu eihe halbe Oktave
nach oben oder unten transponieren. Mit einer Einstellung von + 4
z. B. wird die Tonhöhe aller gespielten Noten um eine große Terz
(vier Halbtöne) erhöht. Diese Funktion hat keine Auswirkung auf
die gespeicherten Daten.
Verwenden Sie NO ◄ und ► YES, um den Transponierbetrag ein
zugeben.
Auf nahme-T ransposition
IN__ Transp.
Mit IN TRANSPOSE transponieren Sie alle Noten bei der Aufnah
me, so daß nur transponierte Noten vom DRC-20 aufgezeichnet
werden. Der Transponierbereich ist wie bei OUT TRANSPOSE:
Maximal sechs Halbtöne nach oben oder unten. Bei -6 senken Sie
die Aufnahmetonhöhe jeweils um eine verminderte Quinte (sechs
Halbtöne).
Verwenden Sie NO ◄ und ► YES, um den Transponierbetrag
einzugeben.
31
DISKETTENSTEUERUNG
_ Kopieren & Löschen von Songs, Kopieren von _
Diskette
Mit der DISK-Funktionsgruppe Ihres DRC-20 steuern Sie Disket
tenfunktionen wie Kopieren und Löschen von Songs, Kopieren
von ganzen Disketten und Formatierung. Die DISK FORMAT-
Funktion haben wir Ihnen ja bereits unter “3-2: Formatieren von
Disketten*' auf Seite 23 erklärt. Die rötlichen DISK-Funktionen
kommen jetzt an die Reihe.
B l
Zum Wählen einer DISK-
Funktion die FUNCTION-
Taste drücken und gleich
zeitig PLAY TRACK SELECT
1/DISK antippen. Mit jedem
Antippen
der DISK-Taste
erscheint die nächste DISK-
Funktion auf dem Display.
Die Abbildung rechts zeigt
Ihnen die angezeigten Funk
tionsnamen. Lesen Sie die
Einzelheiten dazu auf den
nächsten Seiten.
Kopieren von Songs
Sie können Ihre Songdaten sichern und sich vor ihrem Verlust schüt
zen, indem Sie sie unter einer weiteren Songnummer oder aber auf
eine andere Diskette kopieren.
1.
Die Funktion SONG COPY abrufen.
Die FUNCTION-Taste drücken und gleichzeitig die DISK-Taste
antippen, bis SONG COPY auf dem Display auftaucht.
SONG COPY
2. Die Nummer des zu kopierenden Songs eingeben.
Wenn Sie nach Wahl von SONG COPY die FUNCTION-Taste
loslassen, erscheint folgende Anzeige:
FROM
1 TO
Geben Sie nun mit NO ^ oder ► YES die Quellensongnummer,
d. h. des zu kopierenden Songs ein.
dDCU
k—— FUNCTION MENU -------------------
-
3. "Zielsongnummer" eingeben.
Drücken Sie nach Eingeben der Quellensongnummer die Taste
START/STOP und wählen Sie dann die Songnummer* unter
die der Quellensong kopiert werden soll.
dJCZJ o
FUNCTION MENU
FROM 2 TO 101