Kopiervorgang austösen, Löschen von songs, Die song delete-funktion abrufen – Yamaha DRC-20 Benutzerhandbuch
Seite 15: Die nummer des zu löschenden songs eingeben, Die löschung starten, Qq kopieren von disketten, Die zu ladende diskette einführen, Die disk oopy-funktion abrufen, Disk copy, Zieldiskette einführen
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

* Eine Zielsongnummer zwischen 101 und 160 weist den DRC-20
an, auf eine andere Diskette zu kopieren. Wenn Sie z. B. als
Zielsongnummer 106 wählen, kopiert der DRC-20 Ihren Song auf
Songnummer 6 einer anderen Diskette. Wenn Sie in so einem Fall
die Kopierung starten, fordert der DRC-20 Sie mit der Meldung
"TARGET DISK" (Zieldiskette) oder "SOURCE DISK" (Quellen
diskette) auf, die entsprechende Diskette einzuführen. Wenn Sie
auf eine neue Diskette kopieren wollen, müssen Sie zunächst
sicherstellen, daß diese ordnungsgemäß mit dem DRC-20 forma
tiert
wurde
und
daß
die
Schreibschutzlasche
der
Diskette
geschlossen ist.
4. Kopiervorgang austösen.
Den eigentlichen Kopiervorgang lösen Sie durch Drücken von
START/STOP aus.
Wenn Sie auf eine Songnummer kopieren, die bereits Daten
enthält, werden die alten Daten durch den kopierten Song über
schrieben. Um eine versehentliche Löschung von Meisterwerken
zu verhindern, fragt Sie der DRC-20 “Are you sure?“, falls Sie
eine Zielsongnummer gewählt haben, die bereits Daten enthält.
Wenn Sie trotzdem kopieren wollen, müssen Sie jetzt ► YES
drücken, zum Widerruf hingegen NO ◄.
p-m
O
ARE YOU SURE?
I----II I
------------ PWCTION MENU -----------------
Hinweis; Um auf eine andere Diskette zu kopieren, müssen Quellen-
und Zieldiskette mehrmals gegeneinander ausgewechselt
werden, bis alle Daten kopiert sind. Wenn der DRC-20
"INSERT SOURCE!" anzeigt, müssen Sie die Quellendis
kette einlegen. Bei der Meldung "INSERT TARGET!"
wartet der DRC-20 darauf, daß Sie die Zieldiskette ein
führen.
Hinweis: Falls Sie die Ziel- oder Quetlendiskette falsch einführen,
oder eine ganz arxJere Diskette laden, warnt Sie der
DRC-20 mit "CHANGE DISK!!" die korrekte Diskette
einzulegen.
Löschen von Songs
Und
SO
löschen Sie einen Song von einer geladenen Diskette:
1. Die SONG DELETE-Funktion abrufen.
Die FUNCTION-Taste drücken und gleichzeitig die DISK-Taste
antippen, bis SONG DELETE auf dem Display auftaucht.
SONG DELETE
2.
Die Nummer des zu löschenden Songs eingeben.
Wenn Sie nach Wahl von SONG DELETE die FUNCTION-
Taste loslassen, erscheint folgende Anzeige:
DELETE SONG
Geben Sie nun mit NO M oder ► YES die Nummer des Songs
ein, den sie löschen wollen.
CZICZ)
I----------- FUNCTION MENU -------------- •
3.
Die Löschung starten.
Drücken Sie nun START/STOP, damit der DRC-20 mit dem
Löschen beginnt. Um jedoch die Löschung epochaler Werke zu
verhindern, fragt Sie der DRC-20 zunächst “ARE YOU
SURE?“. Wenn Sie wirklich löschen wollen, drücken Sie nun
► YES. Falls Sie den Löschbefehl widerrufen wollen, betätigen
Sie NO ◄.
ARE YOU SURE ?
CZDCZD
I----------- FUNCTION MENU ----- --------- -
QQ Kopieren von Disketten
1. Die zu ladende Diskette einführen
2. Die DISK OOPY-Funktion abrufen.
Die FUNCTION-Taste drücken und gleichzeitig die DISK-Taste
antippen, bis DISC COPY auf dem Display auftaucht.
DISK COPY
Nach dem Losiassen von FUNCTION erscheint “NOW READ
ING...“ auf dem Display, während der DRC-20 die Daten von
der Quellendiskette einliest.
NOW READING ...
Wenn der Arbeitsspeicher des DRC-20 voll ist, erscheint mit
“INSERT TARGET!” (Zieldiskette einzuführen) auf dem
Display.
INSERT TARGET !
3. Zieldiskette einführen.
Laden Sie nun die Zieldiskette (die Diskette, auf die Sie die
Daten der Quellendiskette kopieren wollen). Und damit Sie nicht
ahnungslos vorhandene Daten auf der Zieldiskette löschen, fragt
Sie der DRC-20 “ARE YOU SURE?”, falls die Zieldiskette
bereits Daten enthält. Wenn Sie die diese Däteh nicht mehr
benötigen, drücken Sie ► YES, anderenfalls natürlich NO 4.
Während der DRC-20 nun die Daten auf die Zieldiskette kopiert,
erscheint “NOW WRITING” auf dem Display.
Nach dem Kopieren erscheint wieder das normale Tempodisplay.
ARE YOU SURE
NOW WRITING
Hinweis: Um eine ganze Diskette zu kopieren,müssen Quellen- und
Zieldiskette mehrmals gegeneinander ausgewechselt wer
den, bis alle Daten kopiert sind. Wenn der DRC-20 "INSERT
SOURCE" anzeigt, müssen Sie die Quellendiskette einle
gen. Bei der Meldung "INSERT TARGET" wartet der
DRC-20 darauf, daß Sie die Zieldiskette einführen.
Hinweis; Falls Sie die Ziel- oder Quellendiskette falsch einführen,
oder eine ganz andere Diskette laden, warnt Sie der
DRC-20 mit "CHANGE DISK!!'' die korrekte Diskette
einzulegen.
32