Technische daten – Yamaha DRC-20 Benutzerhandbuch
Seite 19
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

7. SYSTEMGEMEINE MELDUNGEN
(1) Songpositionsanzeige
Datenformat: [F2H] ^ [IIH] ^ [hhH]
F2H = Songpositionsanzeige
11H = mindest wertiges Bit
hhH = höchstwertiges Bit
1 Taktschlag = 6 MIDI-Clocks
* Übertragen, wenn REW und FF während STOP oder PAUSE
verwendet werden.
** Bei Empfang während STOP, wird der interne Zeiger zur entspre
chenden Position geführt und bei Drücken von START/STOP
beginnt die Wiedergabe ab diesem Punkt.
(2) Songwahl
Datenformat: |F3H] — [ddH]
F3H = Song wähl
ddH = Songnummer
* Wird stets bei Wahl einer Songnummer auf dem DRC-20 über
tragen.
** Bei Empfang während STOP wählt der DRC-20 den entsprechen
den Song.
8. SYSTEM-ECHTZEITMELDUNGEN
(1) Taktgeber (F8H)
Wird während aller Betriebsabläufe übertragen. Wenn der DRC-20
auf EXT-Synchronisierung geschaltet ist, wird dieses als 1/96-
Taktschlaggeber verwendet.
(2) Start (FAH)
Bei Start ab Beginn eines Songs übertragen. Löst Songwiedergabe ab
Beginn aus, wenn empfangen.
(3) Fortsetzung (FBH)
Bei Fortsetzung übertragen. Empfang dieser Meldung löst Fortset
zung aus.
(4) Stopp/Pause
Bei Schalten auf Stopp/Pause gesendet. Bei Empfang wird Stopp
oder Pause ausgelöst.
(5) Aktivansprechung (FEH)
Wird alle 200 Millisekunden übertragen. Falls diese Meldung 400
Millisekunden ausbleibt, wird dies als NOTE AUS-Ereignis verstan
den.
9. SYSTEMEXKLUSIVE MELDUNGEN
Alle systemexklusiven Meldungen werden während RECORD aufge
zeichnet. Blöcke von mehr als 1 KByte können jedoch nur als initialisie-
rungsdaten während Aufnahmebereitschaft aufgezeichnet werden.
(1) Namensdaten/Blockdatenabwurf-Anweisung
Namensdaten werden übertragen, sobald diese Daten empfangen
werden.
111 lOOOO(FOH)
0100001U43H)
0010nnnn(2nH)
01111101(7DH)
lin01Il(F7H)
Systemexklusiv”
Yamaha”
= 0(Kanal l)bis 15(Kanal 16)
Status
ID-Nummer
Substatus
Formatnummer
EOX
(2) Namensdaten
Diese Daten werden übertragen, wenn eine Namensdaten/Block-
datenabwurf-Anweisung empfangen wird.
Status
ID-Nummer
Substatus
Formatnummer
Byteanzahl
(MSB)
Byteanzahl
(LSB)
Versionsnummer
llllOOOO(FOH)
01000011(43H)
OOOOnnnn(OnH)
0111110U7DH)
00000000(OOH)
00010000(1OH)
01010011(53H)
01001011(48H)
00100000(20H)
00100000(20H)
00110010(32H)
00110001(31H)
0011011K37H)
001101I0(36H)
00100000(20H)
00100000(20H)
Obbbbbbb
Obbbbbbb
00100000(20H)
00100000(20H)
00100000(20H)
00100000(20H)
‘Systemexklusiv”
‘Yamaha”
L = (KKanal i)bis 15(Kanal 16)
‘‘S”
( ( 1^5 J
“Leerstelle”
“Leerstelle”
C I I > *
fi fi'y ) )
“
6
”
“Leerstelle”
“Leerstelle”
‘Leerstelle’
‘Leerstelle’
‘Leerstelle’
‘Leerstelle’
Prüfsumme
EOX
Oeeeeeee
im011l(F7H)
Alle für den allgemeinen Betrieb notwendigen MIDI-Daten sind hier
oben gegeben.
TECHNISCHE DATEN
• Aufnahmemedi
um:
• Speicherkapazität:
• Steuerelemente:
• Display:
• Andere Teile:
• Anschlüsse:
• Stromversorgung:
• Max. Stromauf
nahme:
• Abmessungen
(B X H X T):
• Gewicht:
• Zubehör:
• Sonderzubehör:
3.5 Zoll Mikro-Floppydiskette (2DD)
700 KByte/Max. 60 Songs
SONG SELEi^', PLAY TRACK SE
LECT TRI/OISK,L2/MIDI, 3-10, 15),
START/STOP, PAUSE, RECORD,
REW, FF, PUNCH IN/OUT, PHRASE
REPEAT, NO ◄/► YES (FUNCTION
MENU), METRONOME/TRACK, FUNC
TION
Flüssigkristallanzeige für 16 Zeichen
POWER-Schalter, Laufwerk, Auswurfta
ste
MIDI (IN/OUT/THRU), DC IN
9-12 V Gleichspannung an DC IN (9-12 V)
Netzadapter (РАЗ, PA-4/PA-40 oder
PA-5)
700 mA
218 X 76 X 220 mm
1,3 kg
3.5
Mikro-Floppydiskette X
1,
MIDI-
Kabel X 2
Netzadapter (PA-3, PA-4/PA-40 oder
PA-5
(In manchen Bestimmungsländern wird
der Netzadapter PA-3 dem DRC-20 bei
gelegt.)
Änderungen ohne Vorankündigung Vorbehalten.
36