Yamaha MSS1 Benutzerhandbuch
Seite 33
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

8. Wählen Sie die ME EDIT-Betriebsart und die REPLACE-Funktion an, um den
programmierten Schritten Ml Dl-Ereignisse zuzuteilen (siehe "EDITIEREN
EINER MIDI-EREIGNISSEQUENZ, Event Replace" auf S. 35).
2
.
3.
4.
5.
6
.
Falls die SYNC LOCK Diode leuchtet, sollten Sie die CHASE-Taste und NO
drücken, um die OFF-Anzeige einzustellen. Drücken Sie danach auf ENTER,
um die CHASE-Betriebsart auf OFF zu stellen und zur ME REC-Betriebsart
zurückzukehren. Die SYNC LOCK-Diode sollte nun aus sein.
Drücken Sie die START-Taste, um den internen Zeitcode-Generator zu starten.
Der Zeitcode wird nun im TIME CODE-Display angezeigt.
Drücken Sie immer dort die START-Taste, wo ein Ereignis übertragen werden
soll. Das MIDI STEP-Display zeigt jede Eingabe an. Falls der Speicher voll ist
(0000), wird die Aufnahme automatisch beendet.
Sobald Sie alle Schritte eingegeben haben, müssen Sie die STOP-Taste des
MSS1 drücken. Der MSS1 wechselt nun von der ME REC- in die
PLAY-Betriebsart. Halten Sie die Bandmaschine an und fahren Sie das Band
zurück.
Wählen Sie nun die REPLACE-Funktion der ME EDIT-Betriebsart an, um den
Schritten die gewünschten MIDI-Ereignisse zuzuteilen (siehe "EDITIEREN
EINER MIDI-EREIGNIS-SEQUENZ, Replace" auf S. 35).
SYNC LOCK-Diode aus
Im Takt drücken
_L
STOP
32