Midi inioutiout, Foot sw-buchse, Metronome out-buchse – Yamaha MSS1 Benutzerhandbuch
Seite 8: Smpte in und out, Click in-buchse und level-regler
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

1
Anschlüsse
1. MIDI INIOUTIOUT
Die MIDI IN-Buchse muß man mit der MIDI OUT oder THRU-Buchse des sen
denden Geräts verbinden. Wenn man die Daten des MSS1 in einem externen
Speicher (z.B. Datenrekorder) abgelegt hat, kann man sie als Block (Bulk) über
MIDI IN wieder laden. Die MIDI OUT-Buchsen geben die Zeittakt- und
Programmwechsel'/Steuerelementänderungsmeldungen an die angeschlossenen
MIDI-Geräte weiter. Die intern generierten MIDI-Daten können mit den über MIDI
IN eingehenden Daten gemischt (merge) und dann erst ausgegeben werden.
2. FOOT SW-Buchse
Wenn man einen FC4 oder FC5 Fußschalter von Yamaha an diese Buchse anschließt,
kann man die START und STOP Funktion auch per Fuß steuern.
3. METRONOME OUT-Buchse
Diese Standard Klinken-Buchse kann mit einem Verstärker oder Mischpult ver
bunden werden. Dadurch läßt sich das Metronom-Signal mithören. Der eingebaute
Metronomlautsprecher wird durch anschließen eines Kabels an den MSS1 aus
geschaltet.
4. SMPTE IN und OUT
Auch bei diesen Buchsen handelt es sich um Viertelzollausführungen.
IN-Buchse dient zum Empfang und die OUT-Buchse zum senden
SMPTE-Kodes.
Die
des
5. CLICK IN-Buchse und LEVEL-Regler
Die CLICK IN-Buchse (1/4") dient zum Empfang des Click Track-Signals vom
Band, das zur Synchronisierung von MIDI-kompatiblen Geräten verwendet wird.
Mit dem LEVEL-Regler kann man den Pegel dieses Click-Signals verändern, so
daß jederzeit optimale Funktion gewährleistet ist.