Übertragene daten, Erkannte daten – Yamaha MSS1 Benutzerhandbuch
Seite 46
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

2-2.
FORMAT DES ÄBWURFBEFEHLS (DUMP REQUEST)
bin
hex
Beschreibung
3. ÜBERTRAGENE
DATEN
11110000
01000011
001Onnnn
01111110
11110111
$F0
$43
$2n
$7E
$F7
MIDI STATUSBYTE (SYSTEM-EXCLUSIV)
YAMAHAS IDENTIF.-NUMMER
SUBSTATUS=2, GERATENUMMER = n
FORMATNUMMER=$7E
ENDE DER EXKLUSIVITÄT
• Werden nicht erkannt, wenn der MSS1 gerade in Betrieb ist.
3-1.
bin
hex
Beschreibung
11111000
$F8
ZEITTAKT (TIMING CLOCK)
11111010
$FA
START
11111011
$FB
CONTINUE
11111100
$FC
STOP
11110010
01111111
Ohhhhhhh
$F2
SONG POSITION POINTER
1111111; (RANGNIEDRIGERES BYTE)
hhhhhhh: (RANGHÖHERES BYTE)
11110011
Osssssss
$F3
SONG SELECT
sssssss; (Songnummer)
•
Diese MIDI-Meldungen werden in der PLAY- und CHAIN PLAY-Betriebsart
übertragen.
•
Die SONG SELECT-Nummer (Songwahl) muß man in der SONG SELECT-
Betriebsart anwählen.
•
Der Ausgangswert für SONG SELECT ist OFF.
3-2.
bin
hex
Beschreibung
1011nnnn
Occccccc
Ovvvvvvv
$Bn
STEUERELEMENTÄNDERUNG
ccccccc: (STEUERELEMENTNR.)
vvvvvvv: (WERT DES STEUEREL.)
nnnn: (KANALNR.)
11OOnnnn
Oppppppp
$Cn
PROGRAMMWECHSEL
ppppppp; (PROGRAMMNUR.)
nnnn: (KANALNR.)
4. ERKANNTE DATEN
•
Die MIDI-Meldungen werden in der MIDI EVENT PLAY- und MIDI EVENT
ED IT-Betriebsart übertragen.
•
Die Kanal, Steuerelement- und Programmnummer sowie die Werte gibt man
mit Hilfe der Tasten des MSS1 ein.
•
Der MSS1 erkennt Blockabwurfbefehle nur, wenn er nicht gerade eine andere
Operation durchführt.
•
Die Exklusiv-Daten erkennt der MSS1 nur im DATE LOAD READY (Fertig zum
Laden der Daten) Modus.
•
In allen anderen Betriebsarten werden die Daten nicht ausgewertet.
45