Ablegen und laden der daten – Yamaha MSS1 Benutzerhandbuch
Seite 39
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

7;
ABLEGEN UND LADEN DER DATEN
In dieser Betriebsart kann man den Inhalt der Bänke (0-9) oder die MIDI-Ereignissequenzen auf RAM4 Cartridge
ablegen bzw. von ihr laden. Die RAM4 Cartridges sind bei Ihrem Yamaha-Fachhändler erhältlich.
Mit der MIDI BULK OUT-Funktion, kann man dieselben Daten auch über MIDI zu einem Datenablagegerät (z.B.
einem Ml Dl-Datenrecorder) senden.
FORMATIEREN
EINER NEUEN RAM4
CARTRIDGE
Bevor man eine Cartridge zur Datenablage gebrauchen kann, muß man sie
formatieren.
1. Entsichern Sie die RAM4 Cartridge (Protect OFF) und schieben Sie sie in den
dafür vorgesehenen Schacht.
2.
Drücken Sie auf UTILITY und dann auf die Nummerntaste "6" und ENTERn
Sie diesen Wert.
3.
Sobald die Meldung "Format cartrg?"" ("Cartridge formatieren?") angezeigt
wird, müssen Sie auf YES drücken. Wenn Sie nicht formatieren möchten, sollten
Sie hier auf NO drücken.
• Wenn Sie die Cartridge vor dem Formatier-Vorgang nicht entsichert haben, sagt
Ihnen der MSS1 "Cartrg protected" ("Cartridge ist gesichert"). Der
Formatier-Vorgang wird daher automatisch abgebrochen.
• Falls Sie eine Cartridge des verkehrten Typs zu formatieren versuchen, werden
Sie darauf aufmekrsam gemacht:
"Cartrg other typ" ("Bitte anderen
Cartridgetyp").
• Wenn Sie vor dem Formatieren keine Cartridge in den Schacht geschoben haben,
sagt Ihnen das LCD Display: "Cartrg not ready" ("Cartridge nicht bereit"). Auch
hier wird der Formatier-Vorgang vorzeitig abgebrochen.
UTILITY
"6" schreiben
ENTER
Format cartrg?
YES drücken, um zu formatieren N0 drücken, um vorher abzubrechen
ABLAGE AUF
CARTRIDGE oder
MIDI BULK DUMP
Mit diesem Job ruft man sowohl die Cartridge- als auch die MI Dl Bulk Dump-Ablage
ab.
1. Schieben Sie eine formatierte Cartridge in den Schacht (oder formatieren Sie
sie als erstes).
2. Drücken Sie auf UTILITY und danach auf "7" (Nummerntasten) und ENTERn
Sie den Wert.
3. Mit Hilfe von YES bzw. NO bestimmt man, ob die Daten auf Cartrdige oder
mittels eines MIDI Bulk Dumps (Blockabwurfs) abgelegt werden sollen.
4. Drücken Sie nach der Wahl auf ENTER.
38