Ferntiediehungsgeber – Panasonic RXES20 Benutzerhandbuch
Seite 10
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Fernbedienungs-Signalsensor (SjENSOR)
Sensore dei segnali del telecomatndo (SENSOR)
Détecteur de signal de télécommande (SENSOR)
Innerhalb von 7 Metern
vor dem Sensor
verwenden.
Entro 7 metri davanti al
sensore
Environ 7 mètres face
au détecteur
Sendeteil des
Fernbedienungs
gebers
Finestrella di
trasmissione
Fenêtre de
transmission
I
RQT5187
Anordnung der Bedienungselemenle
Bedienungseiemenfe am
B
Nummer
Bezeichnung
Bezugsseite
@1
Einschlafzeitschaltuhr-Taste (SLEEP).................42
@
Zifferntasten........................................... . 16,22,24
@ UKW-Empfangsbetriebsartentaste/Taste zum
Unterdrücken von Interferenzpfeifen
(FM MODE/BP)............................................ .18,30
@ Bandzählwerk-Rückstelltaste (C-RESET)..............26
(§) Sound-Virtualizer-Taste (S.VIRTUALIZER).............28
Senderanspielautomatik-Taste (AUTO SCAN)......14
@ Zeitüberblendungs-Taste (TIMER FADER)....... .... 44
@ Anzeigewahltaste (DISPLAY).............................. 12
0 Wiederholtaste (REPEAT).................................... 22
Zufällswiedergabetaste (RANDOM)...... ............... 22
# Abstimm-TRückspul-ZSchnellvorlauftasten
(REW/- , +/FF).................................................. 14,26
@
Speicherplatzwahl/Festsenderanspieltasten/
CD-Titelsprung-/SuChlauftasten
([◄◄/V, A/^H)......................................... ...16,18,20
Wenn das Gerät über Netzspannung betrieben wird, besitzen Tasten,
die mit weißen Ziffern auf schwarzem Hintergrund gekennzeichnet
sind, z. B. O, die gleichen Funktionen wie die entsprechenden Tasten
am Hauptgerät. Zur Energieeinsparung kann das Gerät bei
Batteriebetrieb nicht über den Fernbedienungsgeber ein- und
ausgeschaltet werden.
■'S;’' ’« ■. ■
■-s'
Ferntiediehungsgeber
Einlegen und Entfernen der Batterien
(separat erhältlich]
Zum Entfernen der Batterien diese an der Seite des Pluspols (©)
hochziehen.
Richtiger
Gebrauch
des
Fernbedienungsgebers
B
Hinweise zum Gebrauch des Fembedienungsgebers
’ Zwischen dem Fernbedienungs-Signalsensor an der Frontplatte und
dem Fernbedienungsgeber dürfen sich keine Hindernisse befinden.
' .Den Fernbedienungsgeber weder direkter Sonneneinstrahlung noch
dem Licht einer starken Inverter-Fluoreszenziampe aussetzen.
' Den Fernbedienungs-Signalsensor und den Sendeteil des
Fernbedienungsgebers frei von Staub halten.
Zur Verhütung von Beschädigungen
Keine Gegenstände auf den Fernbedienungsgeber legen.
Nicht versuchen, den Fernbedienungsgeber auseinanderzunehmen
oder nachzugestalten.
Keine Flüssigkeiten auf dem Fernbedienungsgeber verschütten.