Verwendung der aufnahme-zeitschaltuhr, Fsni drücken, um das gerät einzuschalten, 0 (innerhalb von 10 sekunden) – Panasonic RXES20 Benutzerhandbuch
Seite 40: 0 [clock/timer] drücken
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

RQT5187
Verwendung der Aufnahme-Zeitschaltuhr
Wählen Sie diese Zeitschaltuhr-Funktion, um eine
Rundfunksendung spät nachts oder in ihrer Abwesenheit zur
gewünschten Zeit aufnehmen zu lassen. Die Aufnahme wird zur
voreingestellten Zeit ausgeführt.
Die eingebaute Uhr arbeitet im 24^Stundei>4k>rmaL
Zunächst sichersteiien, dass das im Abschnitt .» Einsteiien der
Uhtzeit“ auf Seite 12 beschriebene Verfahren ausgeführt worden
ist.
Beispiel: Aufnehmen von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr
Einstellen der Ein- und Ausschaltzeit
[fsni drücken, um das Gerät einzuschalten.
[CLOCK/TIMER] viermal drücken, so dass die
Anzeigen „ON“ und „OREC“ zu blinken beginnen.
Die beiden Anzeigen blinken jeweils etwa 10 Sekunden lang.
CLOCK-> <)N ©PLAY; ■
ursprüngliche
Anzeige
-©PLAY OFF-
;©REC OFF--
-ON ©REC
(Die Anzeige wechselt bei jeder Betätigung der Taste.)
0 (Innerhalb von 10 Sekunden)
[TIME/PRESET
TUNE
—CD
SKIP-]
Einstellung der Einschaltzeit drehen.
(0
[CLOCK/TIMER] drücken.
Die Anzeige der Ausschaltzeit beginnt zu blinken.
© [TIME/PRESET TUNE —CD SKIP—]
Einstellung der Ausschaltzeit drehen.
0 [CLOCK/TIMER] drücken.
Danach kehrt die ursprüngliche Anzeige auf das Anzeigefeld
zurück.
Wenn die Fehleranzeige „E“ erscheint:
Überprüfen, ob Einschalt- und Ausschaltzelt versehentlich auf
die gleiche Uhrzeit eingestellt wurden.
zur
zur
Hinweis
Die jeweils vorgenommenen Zeiteinstellungen bleiben aktiviert, bis
sie geändert werden.
Programmieren der Aufnahme
Die zur Aufnahme gewünschte Programmquelle
vorbereiten.
® Den gewünschten Sender abstimmen.
(D Sicherstellen, dass die Löschschutzlamelle der zur
Aufnahme vorgesehenen Cassette intakt ist.
Seite 46: Q)
Die Cassette so einsetzen, dass die zur Aufnahme
vorgesehene Seite nach oben weist.
* Die Lautstärke jetzt zurückdrehen, falls der Ton bei der
späteren Aufzeichnung nicht mitgehört werden soll.
Wahl der Zeitschaltuhr-Funktion
B
[0PLAY/REC]
SO
oft betätigen, bis „0REC“ auf dem
Anzeigefeld erscheint.
Bei jeder Betätigung der Taste:
©PLAY^ ©REC —»• Aus (keine Anzeige)
t
Wenn die Wiedergabe-Zeitschaltuhr nicht programmiert wurde
Bei jeder Betätigung der Taste: ©REG — Aus (keine Anzeige)
Wenn die Fehleranzeige „E“ erscheint:
Überprüfen, ob die Uhr auf die richtige Uhrzeit eingestellt worden
ist (^ Seite 12).
[№BI]
drücken, um das Gerät auszuschalten.
Der Inhalt der Zeitschaltuhr-Programmierung kann auch bei
ausgeschaltetem Gerät überprüft werden (^ Seite 42).
Etwa 30 Sekunden vor Erreichen der eingestellten Einschaltzeit
schaltet sich das Gerät ein, und die Aufnahme beginnt.
Aufheben der Zeitschaltuhr-Funktion:
[©PLAY/REC] bei eingeschaltetem Gerät so oft betätigen, bis „©REC“
vom Anzeigefeld verschwindet.