Fronius IG 15 Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image

10

Der Fronius IG übernimmt die Aufgabe der Netzüberwachung. Darunter
werden die Maßnahmen für den Personen- und Geräteschutz bei Netz-
ausfall verstanden.

Der Fronius IG ist darauf programmiert, bei abnormen Netzverhältnissen
(z.B. Netzabschaltung, Netzunterbrechung) seinen Betrieb sofort einzu-
stellen und die Einspeisung in das Stromnetz zu unterbrechen.

Der Fronius IG verfügt über eine Reihe von Möglichkeiten, eine Netzab-
schaltung zu erkennen:
- Spannungsüberwachung
- Frequenzüberwachung
- Messung des Leitungswiderstandes (nur bei Fronius IG mit ENS)

Von Bedeutung in diesem Zusammenhang ist, dass die jeweils gültigen
länderspezifischen Überwachungsverfahren vom Fronius IG selbst, ohne
zusätzliche Messelektronik, ausgeführt werden. Dies reduziert den Instal-
lations-Aufwand und die damit verbundenen Kosten erheblich.

Der Fronius IG verfügt über einen HF-Transformator (HF = Hochfre-
quenz), der eine galvanische Trennung zwischen Gleichstromseite und
dem Netz sicherstellt. Darüber hinaus erlaubt das HF-Konzept eine drasti-
sche Verkleinerung des Transformators und dadurch eine wesentliche
Platz- und vor allem Gewichtsreduktion. Trotz der vollständig ausgeführ-
ten galvanischen Trennung, erreicht der Fronius IG, dank innovativer
Schaltungskonzepte, einen hohen Wirkungsgrad.

Spannungs-
transformation
und galvani-
sche Tren-
nung

(Fortsetzung)

Die hohe technische Komplexität neuartiger Solar-Wechselrichter erfor-
dert eine sorgfältige Gestaltung des Displays, der Schnittstelle mit dem
Anwender. Die Gestaltung ist kompromisslos auf eine simple Bedienung
und eine permanente Verfügbarkeit der Anlagendaten ausgerichtet.

Der Fronius IG besitzt bereits eine grundlegende Logging-Funktion für die
Erfassung von Minimal- und Maximalwerten der Daten auf Tages- und
Totalbasis, direkt am Display. Optional ermöglicht das Display auch die
Anzeige folgender Wetterdaten:
- 2 verschiedene Temperaturwerte (z.B. Temperatur bei den Solarmodu-

len, Außentemperatur im Schatten)

- Sonneneinstrahlung

Ergänzend zu den im Fronius IG implementierten Funktionen wird, durch
ein reichhaltiges Angebot an Elementen zur Datenkommunikation, eine
Vielzahl an Aufzeichnungs- und Visualisierungsvarianten möglich. Die
hierzu erforderlichen Systemerweiterungen können leicht gemäß der
Bedienungsanleitung Fronius IG DatCom installiert werden. Der Einbau
von Systemerweiterungen, wie beispielsweise DatCom-Komponenten,
ermöglicht z.B. Anlagenfernüberwachung via Modem, SMS-Versand auf
das Handy im Störungsfall, Datenvisualisierung und -vergleich am PC.

Netzüberwa-
chung

Anzeigefunkti-
on und Daten-
kommunikati-
on

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: