Anschluss, Anschluss an die solarmodule und das netz – Fronius IG 15 Benutzerhandbuch
Seite 60

52
Da Ihr Fronius IG an nur einer Phase des Stromnetzes angeschlossen
werden muss, ist eine Installation nahezu an jedem beliebigen Ort des
Hauses möglich.
Warnung! Um eine optimale Funktion der Netzüberwachung sicher-
zustellen, ist ein möglichst geringer Widerstand der Zuleitungen
zum Anschlusspunkt sicherzustellen.
Der AC-Leitungswiderstand zwischen Fronius IG und Hausvertei-
lung darf nicht mehr als 0,5 Ohm betragen.
Warnung! Gefahr durch Netzspannung und DC-Spannung von den
Solarmodulen. Der Anschlussbereich darf nur durch lizenzierte
Elektro-Installateure in spannungsfreiem Zustand geöffnet werden.
Netzüberwa-
chung
Für größere Photovoltaik-Anlagen können mehrere Fronius IG problemlos
parallel geschaltet werden.
Um bei diesen eine symmetrische Einspeisung zu gewährleisten, sollen
die Fronius IG gleichmäßig an alle 3 Phasen angeschlossen sein.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall bei technischen Fragen an Ihren Fach-
händler.
Anlagen mit
mehreren
Wechselrich-
tern
Anschluss an die Solarmodule und das Netz
Für die geeignete Auswahl der Solarmodule und eine möglichst wirt-
schaftliche Nutzung des Fronius IG, folgende Punkte beachten:
- Die Leerlaufspannung nimmt bei konstanter Sonneneinstrahlung und
sinkender Temperatur zu. Es ist zu beachten, dass eine Leerlaufspan-
nung von 500 V - oder 530 V bei IG 50 und IG 60 HV - nicht überschrit-
ten wird.
Wird eine Leerlaufspannung der Solarmodule von 500 V überschritten -
oder 530 V bei IG 60 HV - kommt es zu einer Zerstörung des Fronius IG,
und sämtliche Gewährleistungsansprüche erlöschen.
- Exaktere Werte für die Dimensionierung der Solarmodule, am ge-
wählten Standort, liefern hierfür geeignete Berechnungsprogramme,
wie beispielsweise der FRONIUS-Konfigurator (erhältlich unter
www.fronius.com).
Solarmodule
Anschluss