Push, Ccb b, Ppb b c cr r – Marantz AV8003 Benutzerhandbuch
Seite 16: Ppr r c cr r, Ppr r c cb b, Ppb b c cb b, Monitor, Flasher, Flasher in in ir ir receiver receiver in in, Deutsch

EINRICHTUNG
GRUNDLEGENDE
BEDIENUNG
WEITERFÜHRENDE
FUNKTIONEN
FERNBEDIENUNG
STÖRUNGSSUCHE
SONSTIGES
NAMEN UND
FUNKTIONEN
ANSCHLÜSSE
DEUTSCH
15
PUSH
PUSH
3
1
2
3
1
2
R
R
SR
SR
SL
SL
SW
SW
C
C
SBR
SBR
SBL
SBL
L
L
OUT
OUT
PUT
PUT
1
1
OUT
OUT
PUT
PUT
2
2
OUTPUT 1
OUTPUT 1
OUTPUT 2
OUTPUT 2
T 4
INPUT 4((DSS/VCR2
DSS/VCR2))
C
C
B
B
//P
P
B
B
C
C
R
R
//P
P
R
R
C
C
R
R
//P
P
R
R
C
C
R
R
//P
P
R
R
C
C
B
B
//P
P
B
B
C
C
B
B
//P
P
B
B
Y
Y
Y
Y
UT 1
INPUT 1(
(TV
TV)
)
INPUT 4
INPUT 4(
(DSS
DSS // VCR2
VCR2)
)
UT 3
INPUT 3(
(VCR1
VCR1)
)
INPUT 2
INPUT 2((DVD
DVD))
RS-232C
RS-232C
A
AC IN
IN
IN
OUT
OUT
IN
IN
OUT
OUT
ZONE
ZONE
OUT
OUT
DVD
DVD((2
2))
DSS/VCR2
DSS/VCR2(
(4
4)
)
VCR1
VCR1(
(3
3)
)
TV
TV(
(1
1)
)
MONI. OUT
MONI. OUT
2
2
1
1
FLASHER
FLASHER
IN
IN
IR
IR
RECEIVER
RECEIVER
IN
IN
UT
OUT
N
IN
1
1
2
2
EMITTER
EMITTER
OUT
OUT
DC OUT
DC OUT
R
R
L
L
CD/CDR BALANCED IN
CD/CDR BALANCED IN
OUT
OUT
L
L
E
TAPE
CD/CDR
CD/CDR
OUT
OUT
IN
IN
R
R
O
AUDIO
UNBALANCED
UNBALANCED
SR
SR
SL
SL
SBR
SBR
SBL
SBL
SW
SW
C
C
A
A
B
B
7.1CH
7.1CH
IN
IN
(
(AUX
AUX)
)
BALANCED
BALANCED
UNBALANCED
UNBALANCED
S-VIDEO
S-VIDEO
ZONE OUT
ZONE OUT
SELECTOR
SELECTOR
1
2
3
CONNECTION
GND
HOT(+)
COLD(-)
3
2
1
L
L
R
R
SR
SR
SL
SL
SBR
SBR
SBL
SBL
SW
SW
C
C
7.1CH
7.1CH
IN
IN
(
(AUX
AUX)
)
L
R
FRONT SURR. SURR.
BACK
SUB
WOOFER
CENTER
R
L
R
L
R
L
R L
R L
R L
ANSCHLIESSEN VON MEHRKANAL-AUDIOKOMPONENTEN
Die Buchsen 7.1CH INPUT dienen zum Anschließen einer Mehrkanal-Tonquelle, beispielsweise eines
Mehrkanal-Super Audio CD- oder DVD Audio-Spielers bzw. eines externen Decoders.
Um diese Buchsen verwenden zu können, schalten Sie den 7.1-Kanal-Eingang (7.1CH INPUT) ein und
stellen Sie den 7.1-Kanal-Eingangspegel (7.1CH INPUT) mit Hilfe des SETUP MAIN MENU (Einstellungs-
Hauptmenüs) ein. Siehe Seite 23.
FORTGESCHRITTENE
ANSCHLUSSE
ANSCHLIESSEN AN DIE FERNBEDIENUNGSBUCHSEN
q
Sie können andere Marantz-Komponenten mit der
Fernbedienung über den Gerät ansteuern, indem Sie
die Buchsen REMOTE CONTROL der beiden Geräte
miteinander verbinden. Das von der Fernbedienung
übermittelte Signal wird vom Fernbedienungssignal-
Sensor am Gerät empfangen und dann über diese
Buchse an das angeschlossene Gerät weitergeleitet.
Daher brauchen Sie die Fernbedienung nur auf
das Gerät selbst zu richten. Wenn ein Marantz-
Leistungsverstärker (mit Ausnahme bestimmter
Modelle) an eine dieser Buchsen angeschlossen
wird, wird der Netzschalter des Leistungsverstärkers
mit dem Netzschalter dieses Receivers verkoppelt.
Wenn ein Anschluss für Fernsteuerung des Modells
MM8003 über die REMOTE CONTROL-Buchsen
hergestellt worden ist, stellen Sie den Eintrag
„P.AMPLINK“ des Untermenüs „5. PREFERENCE“
auf „ENABLE“ ein. Wenn ein Anschluss für
Fernsteuerung eines anderen Leistungsverstärkers
über die REMOTE CONTROL-Buchsen hergestellt
worden ist, stellen Sie den Eintrag „P.AMPLINK“ auf
„DISABLE“ ein. (Siehe Seite 34.)
Bringen Sie den Schalter REMOTE CONTROL an
der Rückwand des angeschlossenen Gerätes (nicht
am AV8003) in die Stellung „EXT“ (EXTERNAL), um
von dieser Funktion Gebrauch zu machen.
PUSH
PUSH
3
1
2
3
1
2
FM
FM (
(75
75
Ω
Ω))
GND
GND
AM
AM
ANTENNA
ANTENNA
OU
OUT
PU
PUT
1
1
OU
OUT
PU
PUT
2
2
INPUT 3
INPUT 3((VCR1
VCR1))
OUTPUT 1
OUTPUT 1
OUTPUT 2
OUTPUT 2
INPUT 1
INPUT 1(
(TV
TV)
)
INPUT 4
INPUT 4((DSS/VCR2
DSS/VCR2))
INPUT 2
INPUT 2(
(DVD
DVD)
)
COMPONENT
COMPONENT
VIDEO
VIDEO
C
CB
B
//
P
PB
B
C
CR
R
//
P
PR
R
C
CR
R
//
P
PR
R
C
CR
R
//
P
PR
R
C
CB
B
//
P
PB
B
C
CB
B
//
P
PB
B
Y
Y
Y
Y
Y
Y
INPUT 1
INPUT 1(
(TV
TV)
)
INPUT 4
INPUT 4(
(DSS
DSS // VCR2
VCR2)
)
INPUT 3
INPUT 3(
(VCR1
VCR1)
)
INPUT 2
INPUT 2((DVD
DVD))
IN
IN
OUT
OUT
IN
IN
OUT
OUT
OUT
OUT
IN
IN
IN
IN
OUT
OUT
MONITOR
MONITOR
OUT
OUT
DVD
DVD(
(2
2)
)
DSS/VCR2
DSS/VCR2(
(4
4)
)
TV
TV(
(1
1)
)
ZONE
ZONE
OUT
OUT
VCR1
VCR1(
(3
3)
)
DVD
DVD((2
2))
DSS/VCR2
DSS/VCR2(
(4
4)
)
VCR1
VCR1(
(3
3)
)
TV
TV(
(1
1)
)
MONI. OUT
MONI. OUT
2
2
1
1
FLASHER
FLASHER
IN
IN
IR
IR
RECEIVER
RECEIVER
IN
IN
6
6
COAX.
COAX.
5
5
4
4
OUT
OUT
IN
IN
1
1
2
2
EMITTER
EMITTER
OUT
OUT
DC OUT
DC OUT
DIGITAL IN
DIGITAL IN
DIGITAL OUT
DIGITAL OUT
MAIN
MAIN
ZONE
ZONE
R
R
L
L
REMOTE
REMOTE
CD/CDR BALANCED IN
CD/CDR BALANCED IN
OUT
OUT
R
R
OUT
OUT
L
L
TAPE
TAPE
CD/CDR
CD/CDR
OUT
OUT
IN
IN
IN
IN
R
R
OUT
OUT
L
L
DSS/VCR2
DSS/VCR2
AUDIO
AUDIO
TV
TV
IN
IN
SR
SR
VCR1
VCR1
IN
IN
DVD
DVD
SL
SL
SBR
SBR
SBL
SBL
S
SW
C
A
A
B
B
(
(AUX
AUX)
)
3
3
2
2
1
1
OPT.
OPT.
VIDEO
VIDEO
S-VIDEO
S-VIDEO
ZONE OUT
ZONE OUT
OUT
OUT
IN
IN
MAIN
MAIN
REMOTE
REMOTE
REMOTE
CONTROL
REMOTE
CONTROL
IN
OUT
IN
OUT
EXTERNAL INTERNAL
EXTERNAL INTERNAL
1
RC OUT
2
8CH POWER AMPLIFIER MM8003
8CH POWER AMPLIFIER MM8003
POWER ON/OFF
POWER ON/OFF
STANDBY
STANDBY
REMOTE CONTROL
REMOTE CONTROL
OUT
OUT
IN
IN
DVD PLAYER
MM8003
CD-SPIELER
OPTION
w
A Immer, wenn externe Infrarotsensoren oder ähnliche
Vorrichtungen an die Eingangsbuchse RC-5 IN
des Gerät angeschlossen sind, müssen Sie den
Betrieb des Infrarotsensors auf dem Hauptgerät unter
Durchführung des folgenden Verfahrens deaktivieren.
1.
Drücken und halten Sie die Taste ZONE und
die Taste MENU an der Fronttafel gleichzeitig
fünf Sekunden lang.
2.
Die Einstellung „IR=ENABLE“ auf der FL-
Anzeige angezeigt.
3.
Drücken Sie die Tasten CURSOR (
1, 2), damit
diese Anzeige auf „IR=DISABLE“ wechselt.
4.
Drücken Sie die Taste ENTER. Nachdem Sie
diese Einstellung durchgeführt haben, ist der
Infrarotsensor am Gerät deaktiviert.
Hinweis:
• Wählen Sie immer die Einstellung „IR=ENABLE“,
wenn keine externen Infrarotsensoren oder ähnlichen
Vorrichtungen angeschlossen sind. Anderenfalls kann
das Gerät keine Fernbedienungsbefehle empfangen.
5.
Um wieder die ursprüngliche Einstellung
herzustellen, führen Sie die Schritte 1 bis
4 durch, um die Einstellung „IR=ENABLE“
wiederherzustellen.
AV8003_N_03_DEU 1_4.indd 15
08.8.19 4:00:12 PM