Marantz AV8003 Benutzerhandbuch
Seite 84

ANSCHLÜSSE
EINRICHTUNG
GRUNDLEGENDE
BEDIENUNG
WEITERFÜHRENDE
FUNKTIONEN
FERNBEDIENUNG
SONSTIGES
NAMEN UND
FUNKTIONEN
STÖRUNGSSUCHE
DEUTSCH
83
HDMI
SYMPTOM
URSACHE
ABHILFSMASSNAHME
Das Display wird über
einen HDMI-Anschluss
nicht angezeigt.
Der angeschlossene Bildschirm oder
Projektor unterstützt HDCP nicht.
Ein Videosignal wird nur bei Verwendung eines HDCP-
kompatiblen Gerätes ausgegeben.
Schließen Sie entweder ein HDCP-kompatibles Gerät an,
oder stellen Sie einen analogen Videoanschluss her.
Der HDMI-Eingang des Fernsehgeräts ist
nicht eingeschaltet.
Stellen Sie den HDMI-Eingang so ein, dass er einge-
schaltet wird, wie in der Bedienungsanleitung des
Fernsehgeräts erklärt.
Der HDMI-Ausgang der Signalquellenk-
omponente (DVD, Set Top Box, usw.) ist
nicht eingeschaltet.
Stellen Sie den HDMI-Eingang so ein, dass er einge-
schaltet wird, wie in der Bedienungsanleitung der
Signalquellenkomponente erklärt.
Der HDMI-Modus ist auf dem Gerät nicht
richtig eingestellt.
Stellen Sie den HDMI-Eingang im FUNC INPUT SETUP-
Menü ein, wie auf Seite 23 erklärt.
Die Aufl ösung des HDMI-Ausgangsbilds
der Signalquellenkomponente (DVD, Set
Top Box, usw.) stimmt nicht mit den Spezi-
fi kationen des Fernsehgeräts überein.
Stellen Sie die Aufl ösung so ein, dass eine Übereinstim-
mung besteht, wie in den Bedienungsanleitungen der
beiden Komponenten erklärt.
Das Gerät ist nicht mit einem standard-
mäßigen HDMI-Kabel angeschlossen.
Ein Kabel von 5 m Länge oder kürzer ist empfohlen, um
sicheren Betrieb zu gewährleisten und zu verhindern,
dass die Bildqualität abnimmt.
Das Gerät ist ausgeschaltet. (Wenn das
Gerät in die Betriebsbereitschaft ausge-
schaltet ist, können die HDMI-Anschlüsse
nicht eingeschaltet werden.)
Schalten Sie das Gerät ein.
Der Anschluss zwischen den HDMI-
Komponenten wurde nicht authentifi ziert.
Schalten Sie das Gerät, das Fernsehgerät und die
Signalquellenkomponente aus und dann erneut ein.
Es dauert eine gewisse
Zeit, bis der HDMI-
Anschluss angezeigt wird.
Der Anschluss zwischen den HDMI-
Geräten wird authentifi ziert.
Es liegt keine Störung im System vor.
Einige HDMI-Geräte brauchen eine gewisse Zeit für die
Authentifi zierung.
Der Ton wird nicht über
einen HDMI-Anschluss
wiedergegeben.
Der HDMI-Tonausgang der Signalquellen-
komponente (DVD, Set Top Box, usw.) ist
nicht eingeschaltet.
Stellen Sie den HDMI-Tonausgang so ein, dass er
eingeschaltet ist, wie in der Bedienungsanleitung der
Komponente erklärt.
Das Signalformat der Signalquellenkom-
ponente (DVD, Set Top Box, usw.) wird
nicht vom Gerät unterstützt.
Stellen Sie den HDMI-Tonausgang so ein, dass er an
das Gerät angeschlossen werden kann, wie in der
Bedienungsanleitung der Komponente erklärt.
Das Gerät ist auf den HDMI-Audiomodus
„THROUGH“ eingestellt.
Im „THROUGH“-Modus wird der Ton nicht über das
Gerät wiedergegeben. Stellen Sie den Audiomodus auf
„ENABLE“ ein. (Siehe Seite 34.)
Der DVD-Ton wird nicht
über einen HDMI-Anschluss
wiedergegeben.
Der DVD-Player unterstützt CPPM nicht,
weshalb kein HDMI-Tonausgang möglich
ist.
• Verwenden Sie einen DVD-Audio-Player, der CPPM
unterstützt.
• Schalten Sie die PCM-Downsampling-Funktion am
DVD-Player ein.
• Verwenden Sie einen Analoganschluss.
TOP
TOP
ZONE
ZONE
SPEAKER
SPEAKER
DISPLAY
DISPLAY
INPUT
INPUT
7.1CH
7.1CH
DIRECT
DIRECT
PURE
PURE
PHONES
PHONES
THX
THX
M-DAX
M-DAX
MODE
MODE
SURROUND
SURROUND
CLEAR
CLEAR
MEMORY
MEMORY
T-MODE
T-MODE
BAND
BAND
EXIT
EXIT
MENU
MENU
ZONE
ZONE
DOWN
DOWN
VOLUME
VOLUME
UP
UP
INPUT
INPUT
SELECTOR
SELECTOR
AUTO
AUTO
SETUP MIC
SETUP MIC
HDMI
HDMI
M-DAX
M-DAX
PURE DIRECT
PURE DIRECT
POWER ON/OFF
POWER ON/OFF
STANDBY
STANDBY
AV PRE TUNER AV8003
AV PRE TUNER AV8003
ENTER
ENTER
EXIT TOP
ZONE
AUTO
SPERRE DER FUNKTIONSTASTEN AN DER
FRONTPLATTE
Um alle Funktionstasten an der Frontplatte (mit
Ausnahme der Taste POWER ON/OFF) sowie
die Regler INPUT SELECTOR und VOLUME zu
sperren, halten Sie die beiden Tasten AUTO und
EXIT an der Frontplatte gleichzeitig mindestens 3
Sekunden lang gedrückt. Daraufhin erscheint die
Meldung „F-KEY LOCK! “ im Display.
Um die Tastensperre aufzuheben, halten Sie die
gleichen zwei Tasten erneut gleichzeitig mindestens
3 Sekunden lang gedrückt. Daraufhin erscheint
die Meldung „F-KEY UNLOCK“ im Display, und die
Tastensperre wird aufgehoben.
ALLGEMEINE FUNKTIONSSTÖRUNG
Falls eine Funktionsstörung des Gerätes auftritt,
kann dies auf eine elektrostatische Entladung zurück-
zuführen sein. Oder die von der Netzstromleitung
hervorgerufene Interferenz hat die in den Speicher-
Schaltkreisen enthaltenen Informationen verfälscht.
Daher sind die folgenden Schritte auszuführen:
- den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
- mindestens 3 Minuten lang warten, und dann
den Stecker erneut in die Steckdose stecken.
- das Gerät erneut zu bedienen versuchen.
Speichersicherung
• Dieses Gerät ist mit einer Speichersicherungsfu
nktion ausgestattet, um zu verhindern, dass die
gespeicherten Daten bei einem Stromausfall,
oder falls das Netzkabel versehentlich abge-
trennt wird, gelöscht werden.
RÜCKSTELLUNG DES GERÄTES
Falls ein Betriebsvorgang oder eine Anzeige anomal
erscheint, sollten Sie eine Rückstellung des Gerätes
vornehmen, indem Sie das folgende Verfahren
durchführen.
Halten Sie bei eingeschaltetem Gerät die beiden
Tasten ZONE und TOP mindestens 3 Sekunden lang
gedrückt. Beachten Sie bitte, dass Sie auf diese Weise
die folgenden Einstellungen auf ihre Ausgangswerte
zurückstellen: Funktionswahlschalter, Surround-Mode,
Verzögerungszeit, TUNER-Speicherung usw.
Hinweis:
Die Einstellung der NETWORK-Funktion kann
nicht zurückgestellt werden. Informationen zur
Rückstellung der NETWORK-Funktion fi nden Sie
NETWORK User Guide.
AV8003_N_03_DEU 4_4.indd 83
08.8.19 4:01:58 PM