Marantz AV8003 Benutzerhandbuch
Seite 51

ANSCHLÜSSE
EINRICHTUNG
GRUNDLEGENDE
BEDIENUNG
FERNBEDIENUNG
STÖRUNGSSUCHE
SONSTIGES
NAMEN UND
FUNKTIONEN
WEITERFÜHRENDE
FUNKTIONEN
DEUTSCH
50
SORTIEREN DER GESPEICHERTEN SENDER
TOP
TOP
ZONE
ZONE
SPEAKER
SPEAKER
DISPLAY
DISPLAY
INPUT
INPUT
7.1CH
7.1CH
DIRECT
DIRECT
PURE
PURE
PHONES
PHONES
THX
THX
M-DAX
M-DAX
MODE
MODE
SURROUND
SURROUND
CLEAR
CLEAR
MEMORY
MEMORY
T-MODE
T-MODE
BAND
BAND
EXIT
EXIT
MENU
MENU
ZONE
ZONE
DOWN
DOWN
VOLUME
VOLUME
UP
UP
INPUT
INPUT
SELECTOR
SELECTOR
AUTO
AUTO
SETUP MIC
SETUP MIC
HDMI
HDMI
M-DAX
M-DAX
PURE DIRECT
PURE DIRECT
POWER ON/OFF
POWER ON/OFF
STANDBY
STANDBY
AV PRE TUNER AV8003
AV PRE TUNER AV8003
ENTER
ENTER
Falls Sie Sender gespeichert haben, wobei einige
Speicherplätze übersprungen wurden:
Beispielsweise seien die Sender wie folgt
gespeichert:
1)
87,1
MHz
2)
93,1
MHz
3) 94,7 MHz
10)
105,9
MHz
(wie Sie sehen können, sind keine Sender
unter den Speicherplätzen 4 bis 9 gespeichert),
können Sie die Speicherplatznummer 10 als neue
Speicherplatznummer 4 einstellen.
Um die Nummern zu sortieren, betätigen Sie die
Cursortaste
4, während Sie die Taste MEMORY
gedrückt halten.
Die Anzeige „PRESET SORT” wird angezeigt, dann
fi ndet der Sortiervorgang statt.
NAMENSEINGABE DES GESPEICHERTEN SENDERS
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, für jeden
gespeicherten Sender mit Hilfe der alphanumerischen
Schriftzeichen einen Namen einzugeben.
Bevor Sie die Namenseingabe durchführen,
müssen Sie die Sender zuerst mit Hilfe der
Senderspeicherungsfunktion abspeichern.
TOP
TOP
ZONE
ZONE
SPEAKER
SPEAKER
DISPLAY
DISPLAY
INPUT
INPUT
7.1CH
7.1CH
DIRECT
DIRECT
PURE
PURE
PHONES
PHONES
THX
THX
M-DAX
M-DAX
MODE
MODE
SURROUND
SURROUND
CLEAR
CLEAR
MEMORY
MEMORY
T-MODE
T-MODE
BAND
BAND
EXIT
EXIT
MENU
MENU
ZONE
ZONE
DOWN
DOWN
VOLUME
VOLUME
UP
UP
INPUT
INPUT
SELECTOR
SELECTOR
AUTO
AUTO
SETUP MIC
SETUP MIC
HDMI
HDMI
M-DAX
M-DAX
PURE DIRECT
PURE DIRECT
POWER ON/OFF
POWER ON/OFF
STANDBY
STANDBY
AV PRE TUNER AV8003
AV PRE TUNER AV8003
ENTER
ENTER
5.
2. 5. 6.
4.
4.
5.
5.
2.5.6.
2.5.6.
4.
1.
Rufen Sie die Speichernummer des Senders,
für den die Namenseingabe erfolgen soll,
unter Durchführung des Verfahrens auf, das
im Abschnitt “Aufrufen eines gespeicherten
Senders” beschrieben ist.
2.
Drücken Sie die Taste MEMORY an der
Frontplatte oder tippen Sie MEMORY auf der
Fernbedienung länger als 3 Sekunden an.
3.
Die erste Eingabestelle auf der linken Seite
der Namensanzeige beginnt zu blinken,
um anzuzeigen, dass ein Schriftzeichen
eingegeben werden kann.
4.
Bei jeder Betätigung der Cursortaste
3 oder
4 an der Frontplatte bzw. der Taste 3 oder 4
an der Fernbedienung werden die einzelnen
Buchstaben und Ziffern in der folgenden
Reihenfolge angezeigt:
A
C B C C ... Z C 1 C 2 C 3 ..... 0 C – C +
C / C (Leerstelle) C A
nach
oben
A
A nach unten
5.
Nachdem Sie das erste einzugebende
Schriftzeichen gewählt haben, drücken Sie die
Taste MEMORY oder ENTER und dann die
Taste MEMORY auf der Fernbedienung.
Damit ist dieses Schriftzeichen gespeichert
und die nächste Stelle beginnt zu blinken.
Geben Sie das Schriftzeichen für diese Stelle
auf die gleiche Weise ein.
U m d i e Z e i c h e n i n R ü ck w ä r t s - o d e r
Vorwärtsrichtung zu durchlaufen, betätigen Sie
die Cursortasten
1 / 2 an der Frontplatte oder
an der Fernbedienung.
Hinweis:
• Falls an einer Stelle kein Schriftzeichen erforderlich
ist, ist die Leerstelle einzugeben.
6.
Um den Namen zu speichern, drücken
Sie die Taste MEMORY oder ENTER an
der Frontplatte, oder drücken Sie die Taste
MEMORY auf der Fernbedienung länger als 2
Sekunden.
Anstatt die Cursortasten
3 und 4 an der
Frontplatte oder an der Fernbedienung zur
Zeichenwahl zu verwenden, können Sie
die gewünschten Zeichen auch über die
Zifferntasten der Fernbedienung eingeben. Die
nachstehende Tabelle zeigt, welche Zeichen
den verschiedenen Zifferntasten zugeordnet
sind.
Ten keypad
Press, press again, press again, etc.
1
A
A B A C A 1 A A
2
D
A E A F A 2 A D
3
G
A H A I A 3 A G
4
J
A K A L A 4 A J
5
M
A N A O A 5 A M
6
P
A Q A R A 6 A P
7
S
A T A U A 7 A S
8
V
A W A X A 8 A V
9
Y
A Z A space A 9 A Y
0
–
A + A / A 0
RDS-BETRIEB
RDS (Radio Data System, d. h. Radiodatensystem)
ist eine Funktion, die jetzt in vielen Ländern zur
Verfügung steht. Mit Hilfe dieser Funktion kann das
UKW-Signal zusätzliche Programminformationen
ausstrahlen.
Das Gerät ist mit einer RDS-Funktion ausgestattet,
um Ihnen bei der Wahl von UKW-Sendern nach
Sender- und Sendernetznamen, anstatt der
üblichen Senderfrequenzen, zu helfen. Zusätzliche
RDS-Funktionen gestatten auch die Suche nach
bestimmten Programmarten.
RADIOTEXT
Einige RDS-Sender strahlen RADIO TEXT aus, eine
Funktion, die Ihnen zusätzliche Informationen zu
Sendern und ausgestrahlten Programmen bietet.
RADIO TEXT-Infor mationen erscheinen als
„laufender“ Text im Display.
RADIO TEXT wird vom Sender Schriftzeichen für
Schriftzeichen übertragen. Daher kann es etwas
länger dauern, bis der gesamte Text empfangen
wurde.
RDS-DISPLAY
We n n d a s G e r ä t a u f e i n e n U K W- S e n d e r
abgestimmt ist, der RDS-Daten ausstrahlt, zeigt die
Informationsanzeige an der Frontplatte automatisch
den Sendernamen oder den RADIOTEXT an Stelle
der typischen Anzeige der Senderfrequenz an.
Um die Anzeige umzuschalten, stellen Sie die
Fernbedienung zunächst auf den TUNER-Modus
ein, und betätigen Sie dann die Taste < / > so oft,
bis „004“ angezeigt wird. Drücken Sie dann die Taste
DISPLAY.
PROGRAMMARTANZEIGE (PTY)
Das RDS-System teilt die Sendungen je nach der
Programmart in verschiedene Kategorien ein. Um
die Programmart des gegenwärtig abgestimmten
Senders anzuzeigen, stellen Sie die Fernbedienung
AV8003_N_03_DEU 3_4.indd 50
08.8.19 4:01:26 PM