Ccb b, Ppb b c cr r, Ppr r c cr r – Marantz AV8003 Benutzerhandbuch
Seite 8: Ppr r c cb b, Ppb b c cb b, Monitor, Flasher, Flasher in in ir ir receiver receiver in in, On on off off, Deutsch

ANSCHLÜSSE
NAMEN UND
FUNKTIONEN
EINRICHTUNG
GRUNDLEGENDE
BEDIENUNG
WEITERFÜHRENDE
FUNKTIONEN
FERNBEDIENUNG
STÖRUNGSSUCHE
SONSTIGES
DEUTSCH
7
y Symmetrische
Vorverstärkerausgänge
BALANCED PREOUT (L, R, SL,
SR, SBL, SBR, C)
Verbinden Sie die Buchsen L (linker Frontlautsprecher),
R (rechter Frontlautsprecher), C (Mittellautsprecher),
SL (linker Surround-Lautsprecher), SR (rechter
Surround-Lautsprecher), SBL (hinterer linker
Surround-Lautsprecher) und SBR (hinterer
rechter Surround-Lautsprecher) jeweils mit den
entsprechenden symmetrischen Eingängen eines
Leistungsverstärkers, z.B. des Modells MM8003.
u NETWORK-Buchse
An diese Buchse kann ein Netzwer kgerät
angeschlossen werden, beispielsweise ein Router
oder Verteiler. Dieser Anschluss gestattet die
Wiedergabe von Musik-, Foto- und Filmdateien,
die auf dem angeschlossenen Netzwerkgerät
abgespeichert sind.
i Subwoofer-Ausgang
Diese Subwoofer-Ausgänge umfassen sowohl
unsymmetrische als auch symmetrische Buchsen.
Falls ein externer Subwooferverstärker verwendet
wird, verbinden Sie diese Buchse mit dem
Verstärkereingang für den Subwoofer.
o SPEAKER
C-Schalter
Schalten Sie diesen Schalter ein, wenn ein externer
Leistungsverstärker an dieses Gerät angeschlossen
ist. Bei Herstellung normaler Anschlüsse (hintere
Surround- und Zonen-Lautsprecher) schalten Sie
diesen Schalter aus. (Siehe Seite 18.)
!0 RS-232C
Der RS-232C-Anschluss kann für den Anschluss
einer externen Fernbedienung verwendet werden,
um den Betrieb des Geräts über ein externes Gerät
zu steuern.
Der RS-232C-Anschluss kann auch verwendet wer-
den, um die Betriebssoftware des Geräts in Zukunft
zu aktualisieren, so dass sie die neuen digitalen
Tonformate usw. unterstützt, wenn diese eingeführt
werden.
!1 AC IN (Netzeingang)
Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an diese
Buchse an, und stecken Sie den Netzstecker dann in
eine Wandsteckdose ein.
Dieses Gerät kann nur mit einer Netzspannung von
230 V betrieben werden.
!2 CD/CDR
Eingangswahlschalter
Dieser Schalter dient zum Umschalten zwischen
dem symmetrischen (BALANCED) und dem
unsymmetrischen (UNBALANCED) CD/CDR IN-
Eingang.
Hinweise:
• Achten Sie stets darauf, den Eingang (symmetrisch
oder unsymmetrisch) zu wählen, bevor Sie die
Stromzufuhr einschalten. Falls die Eingangswahl
bei eingeschaltetem Gerät getroffen wird, kann dies
eine Funktionsstörung verursachen.
• Wenn die Einstellung des Eingangswahlschalters
nicht mit dem tatsächlich an den Eingangsbuchsen
hergestellten Anschluss übereinstimmt, erfolgt keine
Tonausgabe.
!3 BALANCED CD/CDR IN-Buchsen
(symmetrischer Eingang)
Verbinden Sie diese Eingangsbuchsen mit den
symmetrischen Ausgangsbuchsen eines Super
Audio CD-Players oder ähnlichen Gerätes.
Bei den CD/CDR IN-Buchsen
@1 handelt es sich um
einen unsymmetrischen CD/CDR-Eingang.
Hinweis:
Stellen Sie nicht gleichzeitig einen Anschluss
an den symmetrischen (BALANCED) und den
unsymmetrischen (UNBALANCED) -Buchsen her.
!4 7.1 CHANNEL oder AUX INPUT
Wenn Sie einen DVD-Audiospieler, Super Audio CD
Multikanal-Spieler oder eine andere Komponente
mit Multikanal-Buchsen anschließen, kann die
Tonwiedergabe über 5.1- oder 7.1-Kanalausgang
erfolgen.
!5 EMITTER
OUT-Buchsen
An diesen Buchsen liegen die der IR RECEIVER IN-
Buchse zugeleiteten Signale. Ein an diese Buchsen
angeschlossenes externes Gerät kann über diese
Signale gesteuert werden.
!6 IR RECEIVER IN-Buchse
An diese Buchse kann ein externer Infrarotempfänger
angeschlossen werden.
!7 FLASHER IN (Blinktlichteingangsbuchse)
Diese Buchse dient zur Steuerung des Geräts aus
jeder Zone. Schließen Sie das Steuersignal vom
Fernbedienungsgerät usw. hier an.
!8 DC
TRIGGER-Ausgangsbuchsen
(Ausgangsbuchsen für
Gerätesteuerungsauslösung)
Schließen Sie ein Gerät an, das unter gewissen
Bedingungen mit Hilfe der Gerätesteuerung aktiviert
werden muss (Bildschirm, Leistungsstreifen usw.).
Verwenden Sie das Bildschirm-Einstellungsmenü der
Anlage, um die Bedingungen zu wählen, unter denen
diese Buchsen aktiviert sind. (Siehe Seite 35.)
Hinweis:
• Diese Ausgangsspannung ist nur für die (Status-) Steuerung.
Sie reicht zum Betreiben einer Komponente nicht aus.
RÜCKSEITE
3
1
2
3
1
2
3
1
2
3
1
2
3
1
2
3
1
2
3
1
2
3
1
2
PUSH
PUSH
3
1
2
3
1
2
L
L
SR
SR
SL
SL
R
R
R
R
SR
SR
SL
SL
SW
SW
C
C
SBR
SBR
SBL
SBL
L
L
SBL
SBL
SW
SW
C
C
SBR
SBR
FM
FM (
(75
75
Ω
Ω))
GND
GND
AM
AM
ANTENNA
ANTENNA
OUT
OUT
PUT
PUT
1
1
OUT
OUT
PUT
PUT
2
2
INPUT 3
INPUT 3((VCR1
VCR1))
OUTPUT 1
OUTPUT 1
OUTPUT 2
OUTPUT 2
INPUT 1
INPUT 1(
(TV
TV)
)
INPUT 4
INPUT 4((DSS/VCR2
DSS/VCR2))
INPUT 2
INPUT 2(
(DVD
DVD)
)
COMPONENT
COMPONENT
VIDEO
VIDEO
C
CB
B
//
P
PB
B
C
CR
R
//
P
PR
R
C
CR
R
//
P
PR
R
C
CR
R
//
P
PR
R
C
CB
B
//
P
PB
B
C
CB
B
//
P
PB
B
Y
Y
Y
Y
Y
Y
INPUT 1
INPUT 1(
(TV
TV)
)
INPUT 4
INPUT 4(
(DSS
DSS // VCR2
VCR2)
)
INPUT 3
INPUT 3(
(VCR1
VCR1)
)
INPUT 2
INPUT 2((DVD
DVD))
RS-232C
RS-232C
NETWORK
NETWORK
1
3
CONNECTION
GND
HOT(+)
COLD(-)
3
2
1
2
AC IN
AC IN
IN
IN
OUT
OUT
IN
IN
OUT
OUT
OUT
OUT
IN
IN
IN
IN
OUT
OUT
MONITOR
MONITOR
OUT
OUT
DVD
DVD(
(2
2)
)
DSS/VCR2
DSS/VCR2(
(4
4)
)
TV
TV(
(1
1)
)
ZONE
ZONE
OUT
OUT
VCR1
VCR1(
(3
3)
)
DVD
DVD((2
2))
DSS/VCR2
DSS/VCR2(
(4
4)
)
VCR1
VCR1(
(3
3)
)
TV
TV(
(1
1)
)
MONI. OUT
MONI. OUT
2
2
1
1
FLASHER
FLASHER
IN
IN
IR
IR
RECEIVER
RECEIVER
IN
IN
6
6
COAX.
COAX.
5
5
4
4
OUT
OUT
IN
IN
1
1
2
2
EMITTER
EMITTER
OUT
OUT
DC OUT
DC OUT
DIGITAL IN
DIGITAL IN
DIGITAL OUT
DIGITAL OUT
MAIN
MAIN
ZONE
ZONE
R
R
L
L
REMOTE
REMOTE
CD/CDR BALANCED IN
CD/CDR BALANCED IN
OUT
OUT
R
R
OUT
OUT
L
L
TAPE
TAPE
CD/CDR
CD/CDR
OUT
OUT
IN
IN
IN
IN
R
R
OUT
OUT
L
L
DSS/VCR2
DSS/VCR2
AUDIO
AUDIO
BALANCED
BALANCED
UNBALANCED
UNBALANCED
TV
TV
IN
IN
SR
SR
VCR1
VCR1
IN
IN
DVD
DVD
SL
SL
SBR
SBR
SBL
SBL
SW
SW
C
C
A
A
B
B
7.1CH
7.1CH
IN
IN
(
(AUX
AUX)
)
3
3
2
2
1
1
OPT.
OPT.
SPEAKER C
SPEAKER C
ON
ON OFF
OFF
PRE OUT
PRE OUT
BALANCED
BALANCED
UNBALANCED
UNBALANCED
VIDEO
VIDEO
S-VIDEO
S-VIDEO
ZONE OUT
ZONE OUT
MODEL NO. AV8003
MODEL NO. AV8003
SELECTOR
SELECTOR
1
2
3
CONNECTION
GND
HOT(+)
COLD(-)
3
2
1
q
w
t
y
u
i
!1
!4
!9
@0
e
!8
o
!0
!3 !2
!5
!6
!7
@1
@4
@2
@3
r
e
e Mehrraum-Ausgänge
(Audioausgang A/B, Videoausgang)
Bei diesen Ausgängen handelt es sich um die Audio-
und Videoausgangsbuchsen für die zweite Zone (bei
Verwendung des Mehrraum-Systems).
Verbinden Sie diese Buchsen mit einem als
Sonderzubehör erhältlichen Leistungsverstärker oder
Video-Anzeigegerät für Bild- und Tonwiedergabe der
über das Mehrraum-System gewählten Signalquelle
in einem zweiten Hörraum.
r MONITOR OUT (Monitor-Ausgänge)
Es gibt zwei Monitor-Ausgänge und jeder Ausgang
enthält Konfigurationen für zusammengesetzte
Videosignale und S-Video-Signale. Beachten Sie
bitte beim Anschluss zweier Videobildschirme oder
Fernsehgeräte, dass die Bildschirm-Schnittstelle für
beide Monitor-Ausgänge verwendet werden kann.
t Unsymmetrische
Vorverstärkerausgänge
UNBALANCED PREOUT
(L, R, SL, SR, SBL, SBR, C)
Verbinden Sie die Buchsen L (linker Frontlautsprecher),
R (rechter Frontlautsprecher), C (Mittellautsprecher),
SL (linker Surround-Lautsprecher), SR (rechter
Surround-Lautsprecher), SBL (hinterer linker
Surround-Lautsprecher) und SBR (hinterer
rechter Surround-Lautsprecher) jeweils mit den
entsprechenden unsymmetrischen Eingängen eines
Leistungsverstärkers, z.B. des Modells MM8003.
q UKW-Antennenklemme (75 Ohm)
Schließen Sie eine UKW-Außenantenne mit Hilfe
eines Koaxialkabels oder eine UKW-Netzsignalquelle
an diese Klemme an.
MW-Antennen- und Erdungsklemmen
Schließen Sie die mitgelieferte MW-Rahmenantenne
hier an. Verwenden Sie zum Anschließen die mit „AM“
und „GND“ markierten Klemmen. Die mitgelieferte
MW-Rahmenantenne bietet ausreichende MW-
Empfangsqualität in den meisten Empfangsgebieten.
Drehen Sie die Rahmenantenne so, dass der
bestmögliche Empfang erzielt wird.
w Ein- und Ausgänge für
Komponenten-Videosignale
Wenn Ihr DVD-Player oder anderes Gerät mit Buchsen
für Komponenten-Videosignale ausgestattet ist, ach-
ten Sie darauf, die entsprechenden Buchsen mit
diesen Buchsen des Geräts zu verbinden. Das Gerät
verfügt über 4 Komponentenvideo-Eingangsbuchsen
für direkte Zuleitung der Farbinformationssignale (Y,
C
B
, C
R
) einer DVD oder anderen Videokomponente
sowie 2 Komponentenvideo-Ausgangsbuchsen für
direkte Ausgabe dieser Signale an den Matrixdecoder
des Anzeigegerätes. Bei der direkten Übertragung
eines reinen DVD-Komponenten-Videosignals pas-
siert dieses keine zusätzlichen Verarbeitungsschaltu
ngen, die eine Beeinträchtigung der Bildqualität ver-
ursachen. Dies resultiert in einer stark verbesserten
Bildqualität mit verblüffend originalgetreuen Farben
und äußerst genauer Detailwiedergabe.
Die Monitor Out 2-Buchse wird außerdem für
Zonenausgabe verwendet.
AV8003_N_03_DEU 1_4.indd 7
08.8.19 4:00:10 PM