Ag s f d, Speaker c, Speaker c on on off off – Marantz AV8003 Benutzerhandbuch
Seite 20: Deutsch, Anschließen von sonstigen geräten, Anschliessen von netzwerkgeräten, A rs232c, S dc out (gleichspannungs-trigger), D emitter out-buchsen, F flasher in

EINRICHTUNG
GRUNDLEGENDE
BEDIENUNG
WEITERFÜHRENDE
FUNKTIONEN
FERNBEDIENUNG
STÖRUNGSSUCHE
SONSTIGES
NAMEN UND
FUNKTIONEN
ANSCHLÜSSE
DEUTSCH
19
a RS232C
An diesen seriellen Anschluss kann externes
Steuergerät oder ein für Wartungszwecke verwen-
detes Gerät angeschlossen werden.
(Verwenden Sie eine gerade gepoltes serielles Kabel
für diesen Anschluss.)
s DC OUT (GLEICHSPANNUNGS-TRIGGER)
Externe Geräte können über das Gerät angesteuert
werden, indem sie an die DC OUT-Buchsen (12 V/44
mA max.) angeschlossen werden.
GND
Signal
d EMITTER OUT-BUCHSEN
An diesen Buchsen liegen die der IR RECEIVER
IN-Buchse zugeleiteten Signale an. Ein an diese
Buchsen angeschlossenes externes Gerät kann
über diese Signale gesteuert werden.
GND
Signal
ANSCHLIEßEN VON SONSTIGEN GERÄTEN
3
1
2
3
1
2
3
1
2
3
1
2
3
1
2
3
1
2
PUSH
PUSH
3
1
2
3
1
2
L
L
SR
SR
R
R
R
R
SR
SR
SL
SL
SW
SW
C
C
SBR
SBR
SBL
SBL
L
L
SBL
SBL
SW
SW
SBR
SBR
OUT
OUT
PUT
PUT
1
1
OUT
OUT
PUT
PUT
2
2
INPUT 3
INPUT 3((VCR1
VCR1))
OUTPUT 1
OUTPUT 1
OUTPUT 2
OUTPUT 2
INPUT 4
INPUT 4((DSS/VCR2
DSS/VCR2))
OMPONENT
COMPONENT
VIDEO
VIDEO
C
CB
B//P
PB
B
C
CR
R//P
PR
R
C
CR
R//P
PR
R
C
CR
R//P
PR
R
C
CB
B//P
PB
B
C
CB
B//P
PB
B
Y
Y
Y
Y
Y
Y
INPUT 1
INPUT 1(
(TV
TV)
)
INPUT 4
INPUT 4(
(DSS
DSS // VCR2
VCR2)
)
INPUT 3
INPUT 3(
(VCR1
VCR1)
)
INPUT 2
INPUT 2((DVD
DVD))
RS-232C
RS-232C
AC IN
AC IN
IN
IN
OUT
OUT
IN
IN
OUT
OUT
OUT
OUT
IN
MONITOR
MONITOR
OUT
OUT
S/VCR2
DSS/VCR2(
(4
4)
)
ZONE
ZONE
OUT
OUT
DVD
DVD((2
2))
DSS/VCR2
DSS/VCR2(
(4
4)
)
VCR1
VCR1(
(3
3)
)
TV
TV(
(1
1)
)
MONI. OUT
MONI. OUT
2
2
1
1
FLASHER
FLASHER
IN
IN
IR
IR
RECEIVER
RECEIVER
IN
IN
AX.
COAX.
OUT
OUT
IN
IN
1
1
2
2
EMITTER
EMITTER
OUT
OUT
DC OUT
DC OUT
DIGITAL OUT
MAIN
MAIN
ZONE
ZONE
R
R
L
L
REMOTE
REMOTE
CD/CDR BALANCED IN
CD/CDR BALANCED IN
OUT
OUT
L
L
TAPE
TAPE
CD/CDR
CD/CDR
OUT
OUT
IN
IN
IN
IN
R
R
OUT
OUT
S/VCR2
DSS/VCR2
AUDIO
AUDIO
BALANCED
BALANCED
UNBALANCED
UNBALANCED
SR
SR
IN
SL
SL
SBR
SBR
SBL
SBL
SW
SW
C
C
A
A
B
B
7.1CH
7.1CH
IN
IN
(
(AUX
AUX)
)
T.
OPT.
SPEAKER C
SPEAKER C
ON
ON OFF
OFF
PRE OUT
PRE OUT
BALANCED
BALANCED
UNBALANCED
UNBALANCED
S-VIDEO
S-VIDEO
ZONE OUT
ZONE OUT
MODEL NO. AV8003
MODEL NO. AV8003
SELECTOR
SELECTOR
1
2
3
CONNECTION
GND
HOT(+)
COLD(-)
3
2
1
RS-232C
RS-232C
2
2
1
1
FLASHER
FLASHER
IN
IN
IR
IR
RECEIVER
RECEIVER
IN
IN
1
1
2
2
EMITTER
EMITTER
OUT
OUT
DC OUT
DC OUT
a
g
s f
d
f FLASHER IN
Das Gerät kann über eine an diese Buchse ange-
schlossene Steuerbox oder anderes Steuergerät
angesteuert werden.
GND
Signal
g IR RECEIVER IN-BUCHSE
An diese Buchse kann ein externer Infrarotempfänger
angeschlossen werden, um das Gerät ohne
Verwendung des eingebauten Infrarotempfängers
über die Fernbedienung zu steuern.
+12V
GND
Signal
Der Anschluss eines Infrarotempfängers wird wie im
obigen Diagramm gezeigt hergestellt.
Achtung:
• Das Gerät kann beschädigt werden, wenn ein
Infrarotempfänger falsch angeschlossenen wird oder
der angeschlossene Infrarotempfänger mit einer
ungeeigneten Spannung arbeitet.
• Das an die Buchse IR RECEIVER IN angeschlossenen
Gerät wird mit 50 mA Strom gespeist.
• Durch den Anschluss eines Gerätes, das mehr als 50
mA Strom benötigt, wird dieses Gerät beschädigt.
Bitte überprüfen Sie daher im Voraus sorgfältig die
technischen Daten in der Bedienungsanleitung des
anzuschließenden Gerätes.
ANSCHLIESSEN VON NETZWERKGERÄTEN
Wie aus dem nachstehenden Diagramm ersichtlich ist, können Musik-, Standbild- und Filmdateien, die auf
einem Netzwerkgerät abgespeichert sind, wiedergegeben werden, indem ein Netzwerkgerät, z.B. ein Router
oder Verteiler, an dieses Gerät angeschlossen wird.
Verwenden Sie ein LAN-Kabel zum Anschluss eines Netzwerkgerätes an die NETWORK-Buchse dieses
Gerätes.
Einzelheiten zu den Einstellungen, die zur Verwendung des Netzwerks erforderlich sind, und zu den
Bedienungsverfahren fi nden Sie in den entsprechenden Abschnitten des separaten NETWORK User Guide.
3
1
2
3
1
2
3
1
2
3
1
2
3
1
2
3
1
2
3
1
2
3
1
2
L
L
SR
SR
SL
SL
R
R
SBL
SBL
SW
SW
C
C
SBR
SBR
RS-232C
NETWORK
NETWORK
1
3
CONNECTION
GND
HOT(+)
COLD(-)
3
2
1
2
C IN
AC IN
BALANCED
BALANCED
SPEAKER C
SPEAKER C
ON
ON OFF
OFF
PRE OUT
PRE OUT
MODEL NO. AV8003
MODEL NO. AV8003
LAN
WA
N
NETWORK
NETWORK
Personalcomputer
Netzwerk-Festplattenlaufwerk
mit DLNA-Unterstützung
Festplattenlaufwerk-Recorder
mit DLNA-Unterstützung
gerades LAN-
Kabel (separat
erhältlich)
An Internet-
Anschluss
Modem
gerades LAN-Kabel
(separat erhältlich)
Router
Windows Media Player 11
oder Server-Software mit
DLNA-Unterstützung
Hinweis:
• Die NETWORK-Buchse dieses Gerätes unterstützt sowohl 10BASE-T als auch 100BASE-TX. Für störungsfreie
Wiedergabe empfi ehlt es sich, einen 100BASE-TX-Anschluss an dieser Buchse herzustellen.
• Verwenden Sie ein gerades LAN-Kabel der Kategorie 5 oder höher.
• Falls der Router nicht über eine ausreichende Anzahl von LAN-Buchsen verfügt, können Sie ihm einen im
Fachhandel erhältlichen Verteiler hinzufügen.
• Der in dieser Anleitung verwendete Ausdruck „Netzwerkgerät“ bezieht sich auf die folgenden Geräte:
– Festplattenlaufwerk mit integrierter DLNA-Serverfunktion (LAN-Anschlusstyp)
– Festplattenlaufwerk-Recorder oder Audiosystem mit DLNA-Unterstützung
– Ein Personalcomputer, auf dem eines der beiden folgenden Server-Softwareprogramme installiert ist, kann
verwendet werden:
• Windows Media Player 11
• Server-Software mit DLNA-Unterstützung
AV8003_N_03_DEU 1_4.indd 19
08.8.19 4:00:13 PM