Marantz AV8003 Benutzerhandbuch
Seite 28

ANSCHLÜSSE
GRUNDLEGENDE
BEDIENUNG
WEITERFÜHRENDE
FUNKTIONEN
FERNBEDIENUNG
STÖRUNGSSUCHE
SONSTIGES
NAMEN UND
FUNKTIONEN
EINRICHTUNG
DEUTSCH
27
8.
Stellen Sie das Mikrofon an der zweiten Position
auf, betätigen Sie die Cursortaste
3 oder 4 zur
Wahl von „START“, und drücken Sie dann die
ENTER-Taste, um die Messung für die zweite
Hörposition auszuführen. Zu diesem Zeitpunkt
können Sie die Messung für die zweite Position
abbrechen und die Messergebnisse berechnen
lassen, indem Sie „CALCULATE“ mit den
Cursortasten markieren und dann die ENTER-
Taste drücken.
A U T O S E T U P
S P E A K E R S C H E C K : O K
2 n d M I C P O S I T I O N ! !
S T A R T
C H E C K
C A L C U L A T E
E X I T
9.
Wiederholen Sie Schritt 7 so oft, bis Sie
Messungen an 6 Positionen zwischen
der Haupthörposition und der Umgebung
ausgeführt haben. Nach Abschluss aller
Messungen erscheint die nachstehend
abgebildete Bildschirmanzeige.
A U T O S E T U P
S P E A K E R S C H E C K : O K
C A L C U L A T E
E X I T
Betätigen Sie die Cursortaste
3 oder 4 zur Wahl
von „CALCULATE“, und drücken Sie dann
die ENTER-Taste, um die Messergebnisse
b e r e c h n e n z u l a s s e n . W ä h r e n d d e s
B e r e c h n u n g s vo r g a n g s e r s c h e i n t d i e
nachstehend abgebildete Bildschirmanzeige.
A U T O S E T U P
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
N O W C A L C U L A T I N G !
E X I T
Hinweis:
• Die Messungen können zwar an weniger als sechs
Positionen vorgenommen werden, doch werden die
besten Ergebnisse erzielt, wenn der Messvorgang an
allen sechs Positionen ausgeführt wird. Es wird davon
abgeraten, den Messvorgang nur an einer einzigen
Position auszuführen, da dem MultEQ-Algorithmus
in einem solchen Fall keine ausreichende Menge an
akustischen Informationen zur Verfügung steht.
* D i e E i n h e i t d e r A b s t a n d s a n ze i g e k a n n
umgeschaltet werden, indem der Cursor auf [ft]
rechts neben dem Eintrag „UNIT“ geführt und
dann die Cursortaste
1 oder 2 gedrückt wird. Bei
jeder Betätigung einer der Cursortasten
1 / 2 wird
abwechselnd zwischen [ft] (Fuß) und [m] (Meter)
umgeschaltet.
Hinweis:
Der maximal mit diesem System messbare
Lautsprecherabstand beträgt 9,15 m. Bei einem
größeren Abstand wird >9.15 m (>30.0 ft) angezeigt.
[Beispiel] Anzeigen von Lautsprechergröße und
Übernahmefrequenz
S P E A K E R S I Z E
F R O N T L : A U T O
C E N T E R : A U T O
F R O N T R : A U T O
S U R R . R : A U T O
S U R R . B R : A U T O
S U R R . B L : A U T O
S U R R . L : A U T O
R E T U R N
N E X T
C R O S S O V E R F R E Q
F R O N T : A U T O
C E N T E R : A U T O
S U R R : A U T O
S U R R . B : A U T O
R E T U R N
* Das Wort „AUTO“ zeigt an, dass die Ergebnisse
der Messungen von Lautsprechergröße und
Übernahmefrequenz automatisch ermittelt
wurden.
11.
Speichern der Messergebnisse
Nachdem Sie die Messergebnisse überprüft
haben, betätigen Sie die Cursortaste
3 oder 4
zur Wahl von „RETURN“, und drücken Sie dann
die ENTER-Taste, um zum Überprüfungsmenü
„CHECK RESULT“ zurückzukehren.
• Die bis zum Abschluss der Berechnungen
erforderliche Zeit richtet sich nach der Anzahl der
angeschlossenen Lautsprecher und der gemessenen
Hörpositionen. Je größer die Anzahl der Lautsprecher
und Messpositionen ist, desto länger dauert die
Berechnung.
10.
Überprüfen der Messergebnisse
Nach beendeter Berechnung der Messergeb-
nisse erscheint das Überprüfungsmenü
„CHECK RESULT“, in dem die Berechnung-
sergebnisse überprüft werden können.
C H E C K R E S U L T
S P E A K E R S C O N F I G
S P E A K E R S S I Z E
D I S T A N C E
C H A N N E L L E V E L
C R O S S O V E R F R E Q
S T O R E
E X I T
Betätigen Sie die Cursortaste
3 oder 4 zur
Wahl des Menüeintrags, der überprüft werden
soll, und drücken Sie dann die ENTER-Taste,
um die betreffenden Ergebnisse anzuzeigen.
Hinweis:
Einzelheiten zum Überprüfen der Equalizer-Parameter
(MultEQ) fi nden Sie auf Seite 37.
[Beispiel] Anzeige der Lautsprecherkonfi guration
S P E A K E R C O N F I G
C H E C K ! ! S P E A K E R
F R O N T : Y E S
C E N T E R : N O N
F R O N T R : Y E S
S U R R . R : Y E S
S U R R . B R : N O N
S U R R . B L : N O N
S U R R . L : Y E S
S U B W : Y E S
R E T U R N
N E X T
[Beispiel] Anzeige des Abstands jedes Lautsprechers
von der Hörposition
D I S T A N C E
U N I T :
m
F R O N T L : 3 . 0 5 m
C E N T E R : 3 . 0 5 m
F R O N T R : 3 . 0 5 m
S U R R . R : 3 . 0 5 m
S U R R . B R : 3 . 0 5 m
S U R R . B L : 3 . 0 5 m
S U R R . L : 3 . 0 5 m
S U B W : 3 . 0 5 m
R E T U R N N E X T
C H A N N E L L E V E L
F R O N T L : 0 . 0 d B
C E N T E R : - 6 . 5 d B
F R O N T R : - 1 . 5 d B
S U R R . R : + 1 . 0 d B
S U R R . B R : + 9 . 5 d B
S U R R . B L : + 1 2 . 0 d B
S U R R . L : - 2 . 5 d B
S U B W : - 1 2 . 5 d B
R E T U R N
N E X T
C H E C K R E S U L T
S P E A K E R S C O N F I G
S P E A K E R S S I Z E
D I S T A N C E
C H A N N E L L E V E L
C R O S S O V E R F R E Q
S T O R E
E X I T
Markieren Sie „STORE“ mit den Cursortasten,
und drücken Sie dann die ENTER-Taste, um
die aktuellen Einstellungen aller Parameter
einschließlich der Equalizer-Parameter im
internen Speicher des Receivers abzuspeichern.
Wenn die Berechnungsergebnisse nicht
gespeichert werden sollen, markieren Sie
„EXIT“ mit den Cursortasten, und drücken Sie
dann die ENTER-Taste.
Hinweis:
Bitte gehen Sie beim Gebrauch der Fernbedienung
sorgsam vor, da alle Mess- und Berechnungsergebnisse
gelöscht werden, wenn Sie „EXIT“ statt „STORE“
wählen.
Nach beendeter Speicherung der Ergebnisse erscheint
die nachstehend abgebildete Bildschirmanzeige.
2 . S P K R S E T U P
A U T O S E T U P
M A N U A L S E T U P
T H X A U D I O S E T U P
R E T U R N
E X I T
Hinweis:
• S c h a l t e n S i e d a s G e r ä t w ä h r e n d d e s
Speichervorgangs auf keinen Fall aus. Anderenfalls
werden möglicherweise alle Daten aus dem internen
Speicher gelöscht, und das Gerät kann außerdem
beschädigt werden.
• Stellen Sie Lautsprecher mit THX-Zulassung nach
Ausführung der automatischen Lautsprechereinrich-
tung manuell auf “Small” (klein) und die Übernah-
mefrequenz auf “80 Hz” ein.
AV8003_N_03_DEU 2_4.indd 27
08.8.19 4:00:35 PM