Remko vrs, Aufstellung und montage – REMKO VRS Series Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

12

REMKO VRS

Bei Aufstellung der Geräte sind
grundsätzlich die für das jeweilige
Bundesland geltenden Bestimmun-
gen und Verordnungen zu beach-
ten.

Ebenfalls ist zu beachten:

Die Geräte sind standsicher

aufzustellen

Die Geräte sind auf dem Boden

sicher und spannungsfrei,
vorzugsweise auf einem sepa-
raten schwingungsgedämpften
Sockel, aufzustellen

Es ist sicherzustellen, dass die

Ventilatorleistung (Nenndruck)
den jeweiligen luftseitigen
Widerständen angepasst ist
Nennstrom messen!

Ein freier Luftansaug und

Luftausblas ist sicherzustellen

Die Zufuhr von ausreichender

Verbrennungsluft ist sicherzu-
stellen

Falls im Aufstellraum Über-

oder Unterdruck bzw. starke
Luftverunreinigungen auftreten,
ist eine separate Brennerfrisch-
luftansaugung (Zubehör) zu
installieren

Falls im Aufstellraum mit star-

ken Luftverschmutzungen zu
rechnen ist, sollte die angesaug-
te Umluft über entsprechende
Filter (Zubehör) angesaugt
werden
Der saugseitige Widerstand
ist zu beachten und die Venti-
latorleistung ist entsprechend
anzupassen!

Raumthermostatanschluss

Das Raumthermostat (Zubehör) ist
an einer für die Temperaturrege-
lung günstigen Stelle anzubringen.

Der Thermostatfühler darf sich
nicht im unmittelbaren Warm-/
oder Kaltluftstrom befinden und
sollte auch nicht direkt auf einem
kalten Untergrund montiert
werden.

Bei der Installation einer automa-
tischen Tag / Nacht Temperaturre-
gelung oder sonstigen an Zubehör
erhältlichen Temperaturregelungen
ist ebenso zu verfahren.

230 V Geräte Ausführungen

Der Anschluss eines Raumther-
mostaten oder einer Tag / Nacht
Temperaturregelung erfolgt bei
den Schaltkästen in 230 V
Ausführung an die serienmäßig
vorhandene Thermostatsteckdose.

Der Anschluss ist folgendermaßen
durchzuführen:

Den vorhandenen Brückenstecker
abziehen und den Thermostatste-
cker 2 mit der Thermostatsteckdo-
se 1 am Schaltkasten verbinden.

Bei Verwendung von Regelgeräten
ohne serienmäßigen Thermos-
tatstecker ist dieser als Zubehör
(EDV-Nr. 1101020) erhältlich.

Aufstellung und Montage

2

1

Abgasanschluss

Die Ausführung muss DIN 18160
Teil 1, die Abmessungen
DIN 4705 Teil 1 entsprechen.

Eine ordnungsgemäße Abgas-

führung ist sicherzustellen

Der Abgasanschluss muss

fachgerecht gemäß den jeweils
geltenden Vorschriften ausge-
führt werden

Der Abgasanschluss darf nur an

eine vorher genehmigte Abgas-
anlage erfolgen

Elektroanschluss

Der elektrische Geräteanschluss ist
durch autorisiertes Fachpersonal
nach DIN EN 60335-1 und
VDE 0116 auszuführen.

Ein Notschalter ist bei Geräten

mit einer Nennwärmeleistung
über 50 kW an gut zugängli-
cher Stelle anzubringen

Der Notschalter ist vor unbe-

fugter Betätigung zu schützen

AcHtunG

Die Transportpalette bzw. die
Hölzer sind vor der Aufstellung
unbedingt zu entfernen.

HInwEIS

Die Luftansaugung darf nur
über die vorgesehenen An-
saugöffnungen erfolgen.
Ist der Geräteboden nicht als
Ansaugvariante ausgelegt,
muss dieser grundsätzlich zur
Vermeidung von Falschluftan-
saugung verschlossen sein.

HInwEIS

Alle Anschlussklemmen der
Elektroverdrahtung sind auf ih-
ren festen Sitz zu kontrollieren
und ggf. nachzuziehen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: