Remko vrs, Störungsbeseitigung – REMKO VRS Series Benutzerhandbuch
Seite 18

18
REMKO VRS
Störungsbeseitigung
evtl. mögliche Ursachen:
■
Die Geräte konnten nicht nach-
kühlen, da der Elektroanschluss
unterbrochen war.
Auch eine kurzzeitige Unter-
brechung der Stromversorgung
kann zum Auslösen des STB
führen
■
Zu hohe Ausblastemperatur
aufgrund unsachgemäßer Luft-
führungen oder Luftgitterein-
stellungen
■
Der Ventilator war überlastet
und das thermische Überstrom-
relais der 400 V Ausführung
bzw. die Thermokontakte im
Ventilatormotor der 230 V Aus-
führung haben ausgelöst
■
Der Keilriemen für den Antrieb
des Ventilator ist locker bzw.
defekt
■
Der Luftein- oder Luftaustritt ist
nicht frei
■
Den Temperaturregler (TR) auf
Funktion und richtige Einstel-
lung überprüfen
■
Den Temperaturwächter (TW)
auf Funktion und richtige Ein-
stellung überprüfen
Der Brenner startet nicht
■
Den (die) Ölfilter auf Ver-
schmutzung überprüfen.
Verschmutzte(n) Filter austau-
schen
■
Überprüfen ob der Absperrhahn
am Ölfilter geöffnet ist
■
Den Brennstoffbehälter auf eine
ausreichende Füllmenge über-
prüfen
■
Den Brennstoff und den Filter
auf Paraffinausscheidung über-
prüfen.
Bereits unterhalb 5 °C sind Pa-
raffinausscheidungen möglich!
■
Die Ölschläuche auf Beschädi-
gungen und Dichtheit überprü-
fen
Evtl. wird Luft mit angesaugt!
■
Den Sicherheitstemperaturbe-
grenzer (STB) überprüfen
■
Den Temperaturwächter (TW)
überprüfen
Das Gerät startet nicht
■
Den bauseitigen Netzanschluss
überprüfen
■
Die Sicherungen im Schalt-
kasten überprüfen
(Nur 400 V Drehstrom Ausfüh-
rung)
■
Den Betriebsschalter in Stellung
„I” bzw. Heizen schalten
■
Überprüfen ob die Kontroll-
leuchte „Brenner“ am Schalt-
kasten (nur 400 V Ausführung)
leuchtet
■
Den Thermostatanschluss oder
ggf. die Kabel des Raumther-
mostaten überprüfen
■
Die Einstellung des Raumther-
mostaten überprüfen.
Die eingestellte Temperatur
muss höher als die vorhandene
Raumtemperatur sein
■
Überprüfen ob der Sicherheits-
temperaturbegrenzer (STB) evtl.
ausgelöst hat
AcHtunG
Vor Wartungs- oder Instand-
setzungsarbeiten ist das Gerät
grundsätzlich vom Stromnetz
zu trennen.
AcHtunG
Vor der Entriegelung einer
Sicherheitseinrichtung ist die
Ursache der Auslösung zu
lokalisieren und zu beseitigen.
HInwEIS
Sicherheitseinrichtungen
dürfen während des Gerätebe-
triebes weder überbrückt noch
blockiert werden!