REMKO VRS Series Benutzerhandbuch
Seite 17

17
Reinigung von Brennkammer
und wärmetauscher
1. Das Gerät vom Stromnetz
trennen.
2. Die Brennstoffversorgung ab
sperren.
Folgende Bauteile demontieren:
1. Den Gebläsebrenner.
2. Brennerplatte
mit Brenner-
flansch.
3. Vorderes
Verkleidungs-
blech(e).
4. Ein seitliches
Verkleidungs-
blech (links oder rechts, je nach
den baulichen Gegebenheiten).
5. Die 2 vorderen
Revisions-
deckel.
6. Den seitlichen
Revisions-
deckel.
7. Die Rauchgasbremsen
aus
den Wärmetauscherrohren
ziehen und reinigen bzw. bei
Beschädigungen ersetzen.
Die Belegung der Tauscher-
rohre ist zu beachten!
8. Die Wärmetauscherrohre
mit geeigneten Reinigungs-
mitteln von anhaftenden
Verbrennungsrückständen
säubern.
9. Aus dem vorderen und hin-
teren Sammelkasten
die
Verbrennungsrückstände mit
einem geeigneten Staubsauger
entfernen.
Abb. VRS 50 stehend
ohne Brenner
10. Die Verbrennungsrückstände in
der Brennkammer sind durch
die Brenneröffnung ebenfalls
mit einem geeigneten Staub-
sauger zu entfernen.
Ein spezielles Kesselreini-
gungsset ist zum REMKO
Industriesauger als Zubehör
erhältlich.
11. Nach den Reinigungsarbeiten
sind alle Teile wieder sorgfältig
in umgekehrter Reihenfolge zu
montieren.
12. Auf die Belegung der Tauscher-
rohre sowie den korrekten Sitz
und Zustand aller Dichtungen
ist zu achten.
Beschädigte oder verformte
Dichtungen müssen ausge-
tauscht werden.
13. Eine Brennerwartung gemäß
der separaten Betriebsanlei-
tung des Brenners ist ebenfalls
durchzuführen.
3
5
6
1
2
4
7
8
8
AcHtunG
Es ist nicht ausreichend, das
Gerät nur über den Betriebs-
schalter auszuschalten!
HInwEIS
Die Begrenzung der Abgas-
verluste ist gemäß §11 der
Verordnung über Kleinfeue-
rungsanlagen (1. BImSchV)
einzuhalten.
AcHtunG
Der Brenner und alle Regelein-
richtungen sind auf einwand-
freie Funktion zu überprüfen.