Remko vrs, Pflege und wartung – REMKO VRS Series Benutzerhandbuch
Seite 16

16
REMKO VRS
Der Betreiber hat die Anlage aus
Gründen der Betriebsbereitschaft,
Funktionssicherheit, Wirtschaftlich-
keit und Einhaltung der Emissions-
grenzen mindestens einmal im Jahr
durch einen autorisierten Fachkun-
digen überprüfen zu lassen.
■
Das gesamte Gerät, ein-
schließlich Wärmetauscher,
Brennkammer und Geblä-
sebrenner, muss von anhaf-
tendem Staub und Schmutz
gesäubert werden
■
Die Verbrennungsrückstände
in der Brennkammer und im
Wärmetauscher sind mit ent-
sprechend geeigneten Mitteln
zu entfernen
■
Die Keilriemenspannung und
die Motorbefestigung sind
regelmäßig zu überprüfen
■
Verschleißteile wie Rauchgas-
bremsen, Dichtungen, Ölfilte-
reinsatz, Öldüsen usw. sind zu
überprüfen und ggf. auszutau-
schen
■
Den Wartungsanweisungen der
separaten Gebläsebrenner ist
unbedingt folge zu leisten.
Pflege und wartung
Rußschichtdicke [mm]
0
1,0
2,0
3,0
4,0
W
irk
un
gs
gr
ad
ve
rlu
st
e
[%
]
A
ns
tie
g
de
r A
bg
as
te
m
pe
ra
tu
r [
K
]
40
0
80
120
160
200
6
0
8
10
12
14
4
2
■
Die Begrenzung der Abgas-
verluste ist gemäß § 1 Absatz
1 der Verordnung über Klein-
feuerungsanlagen 1. BImSchV
einzuhalten
■
Der Nachweis über die durch
autorisiertes Fachpersonal
ausgeführten Arbeiten, nebst
den üblichen Protokollen, ist
daher zwingend erforderlich
Rußablagerungen
Schon durch geringe Rußablage-
rungen an den Wärmeübertra-
gungsflächen von Brennkammer
und Wärmetauscher erfolgt eine
Isolierung der Wärmeabgabe.
Hieraus entsteht eine Verschlech-
terung des feuerungstechnischen
Wirkungsgrades.
Eine Rußschicht von 1 mm Dicke
bewirkt bereits eine Abgastempe-
raturerhöhung von ca. 50 K
(s. Diagramm).
Wie hieraus zu erkennen ist, ist
zur Erhaltung der Wirtschaftlich-
keit und Emissionsgrenzen eine
optimale Brennereinstellung und
regelmäßige Wartung unerläßlich.
AcHtunG
Vor Wartungs- oder Instand-
setzungsarbeiten ist das Gerät
grundsätzlich vom Stromnetz
zu trennen.
AcHtunG
Es ist nicht ausreichend, das
Gerät nur über den Betriebs-
schalter auszuschalten!
AcHtunG
Einstell- und Wartungsarbeiten
am Gerät sowie am
Gebläsebrenner dürfen nur
durch autorisiertes Fachper-
sonal ausgeführt werden!
HInwEIS
Über die regelmäßig anfallen-
den Wartungs-und Reinigungs-
arbeiten empfehlen wir mit
einem autorisierten Fachunter-
nehmen einen Wartungsver-
trag abzuschließen.
AcHtunG
Werden die betriebsbedingten
Reingungs- und Brennerein-
stellintervalle nicht eingehal-
ten, erlischt jeglicher Gewähr-
leistungsanspruch!