REMKO VRS Series Benutzerhandbuch
Seite 13

13
400 V Geräte Ausführungen
Der Anschluss eines Raumther-
mostaten oder einer Tag / Nacht
Temperaturregelung erfolgt bei
diesen Ausführungen an den
entsprechenden Klemmleisten im
Schaltkasten.
Der Anschluss ist folgendermaßen
durchzuführen:
Die werksseitige Kabelbrücke ent-
fernen und die Klemmen mit den
entsprechenden Adern der jeweili-
gen Regelung belegen.
Die jeweiligen separaten An-
schlußpläne von Regelung und
Gerät sind unbedingt zu beachten!
400 V Direkt- und Y /
Δ Anlauf
Klemmleiste X2
■
Der Brenner ist unbedingt auf
die volle Wärmebelastung des
Gerätes einzustellen
■
Die Brennkammer darf nicht
unterbelastet werden
(erhöhte Kondensatbildung)
■
Die Abgastemperatur sollte
ca. 180 Kelvin über Raumtem-
peratur liegen
Ansonsten besteht die Gefahr
von erhöhter Kondensatbil-
dung
!
■
Die separate Bedienungsanlei-
tung des werksseitig gelieferten
Brenners ist zu beachten
■
Bei Verwendung von Gebläse-
brennern anderer Fabrikate ist
unbedingt deren Brauchbarkeit
für das Gerät sicherzustellen
(WLE-Ausführung)
Gasanschluss
Entsprechend der Geräteleistung
muss während des gesamten
Gerätebetriebes ständig eine aus-
reichende Gasmenge und Gas-
druck zur Verfügung stehen.
■
Die Installation des Gasan-
schlusses darf ausschließlich
durch autorisiertes Fachpersonal
ausgeführt werden
■
Die DIN 4756 bzw. das DVGW-
Arbeitsblatt G 600 für gas-
befeuerte Warmlufterzeuger
sowie die TRF für Flüssiggas
müssen beachtet werden
■
Gasdruckregelgeräte und Ab-
sperrhähne sind grundsätzlich
bauseits beizustellen
■
Der Leitungsquerschnitt ist
unter Berücksichtigung des An-
schlusswertes des Gerätes, dem
gesamten Leitungswiderstand
sowie der Höhe des Gasvordru-
ckes auszulegen
werksseitige
Kabelbrücke
1 2
HInwEIS
Vor der Erstinbetriebnahme
ist die Gasversorgungsleitung
gründlich zu reinigen und auf
Dichtheit zu überprüfen!
Heizölanschluss
Eine ausreichende und fachgerech-
te Brennstoffversorgung ist sicher-
zustellen.
■
Die Saugleitung ist im Heizöl-
tank grundsätzlich mit einem
Fußventil zu versehen
■
Auch bei niedrigen Außen-
temperaturen muss stets
fließfähiges Heizöl in ausrei-
chender Menge zur Verfügung
stehen.
Paraffinbildung kann bereits, je
nach Heizölqualität, ab ca. 5 °C
einsetzen
Zur Vermeidung sind entspre-
chende Maßnahmen zu treffen!
Brennerinstallation
Der werksseitig gelieferte Geblä-
sebrenner wird an der Gerätevor-
derseite mit einem Klemmflansch
montiert.
Die folgende Punkte sind zu
beachten:
■
Es dürfen ausschließlich nur
baumustergeprüfte Gebläse-
ölbrenner nach DIN EN 267 in
WLE-Ausführung oder Gebläse-
gasbrenner (nach DIN EN 676)
verwendet werden
■
Eine Leistungsbegrenzung für
1-stufigen Brennerbetrieb (bis
70 kW) ist für Warmluft-
erzeuger (WLE) nicht gefordert
AcHtunG
Montage-, Einstell- und War-
tungsarbeiten an der Gasver-
sorgung darf nur durch speziell
vom GVU autorisiertes Fach-
personal ausgeführt werden!